Bundeslandwirtschaftsministerium startet Forschungsprojekt zur ökonomischen Bedeutung von Agrarterminmärkten
Bundeslandwirtschaftsministerium startet Forschungsprojekt zur ökonomischen Bedeutung von Agrarterminmärkten
(pressrelations) -
Agrarterminmärkte werden für die Preisbildung bei Agrarrohstoffen immer wichtiger. Auch der Agrarsektor in Deutschland ist unter anderem aufgrund der Liberalisierung der EU-Agrarpolitik und einer engeren Anbindung an die Weltmärkte zunehmend schwankenden Preisen bei landwirtschaftlichen Rohstoffen ausgesetzt.
Terminmärkte bieten eine Möglichkeit für den Agrarsektor, sich gegen Preisschwankungen abzusichern, indem künftige Preise vereinbart werden. Agrarterminmärkte sind ferner Bestandteil der globalen Finanzmärkte. Sie bergen aber insgesamt auch das Risiko, dass exzessive Spekulationen die Preisbewegungen bei Agrarrohstoffen verstärken und so der eigentlichen Funktion der Agrarterminmärkte entgegenwirken.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in dieser Woche ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, in dem die ökonomische Bedeutung der Agrarterminmärkte für den deutschen Agrarsektor genauer untersucht werden soll. Es soll insbesondere analysiert werden, welche Rolle Terminmärkte einerseits bei der Absicherung gegen Preisschwankungen spielen und andererseits bei der Preissetzung für Agrarrohstoffe an den physischen Märkten. So soll das Projekt unter anderem eine Bestandsaufnahme der Nutzung von Agrarderivaten durch den Agrarsektor liefern und auch weitere Einblicke in das komplexe Thema der Spekulation mit Nahrungsmitteln ermöglichen.
Das Forschungsprojekt mit dem Titel "Die Bedeutung von Agrarterminmärkten als Absicherungsinstrument für die deutsche Landwirtschaft" wird vom Braunschweiger Thünen-Institut für Marktanalyse in Zusammenarbeit mit externen Finanzmarktexperten durchgeführt. Die Projektergebnisse sollen 2013 veröffentlicht werden.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.11.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754684
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 884 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundeslandwirtschaftsministerium startet Forschungsprojekt zur ökonomischen Bedeutung von Agrarterminmärkten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Ernährungsindustrie veröffentlicht Jahreszahlen 2024: Beschäftigung gestiegen - Konjunktur weiter unter Druck
Bayern ist und bleibt Industrie- und Gründerland: CSU-Fraktion will bayerische Unternehmen stärken
SMS group modernisiert Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona mit neuer Prozessautomatisierung
Pressemitteilung zum Konsenspapier CSU / bayme vbm vbw zum Wirtschaftsstandort Bayern
Golden Compound stellt nachhaltige Pflanztöpfe auf Bauhaus Hausmesse im Intermarkt Thielen vor