Vorstellung des Energieszenarios für den Burgenlandkreis: ?Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ist ohne Kohle möglich?
Vorstellung des Energieszenarios für den Burgenlandkreis: "Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ist ohne Kohle möglich"
(pressrelations) -
Bei einem Workshop mit 25 Energieexperten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Burgenlandkreis erarbeitete die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Szenario zur Komplettversorgung des Burgenlandkreises mit Erneuerbaren Energien für die Bereiche Strom, Wärme und Verkehr. Dieses Energieszenario, welches vollständig auf den Einsatz von Braunkohle verzichtet, wird nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
"Mit unserem Szenario wollen wir zeigen, wie eine 100%ige Versorgung des Burgenlandkreises durch Erneuerbare Energien mit den Möglichkeiten, die der Landkreis selbst bietet, zu erreichen ist. Mit dem Szenario möchten wir die Perspektive für die nachhaltige, umweltschonende und wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlandkreises aufzeigen", verdeutlicht die energiepolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion, Dorothea Frederking.
Wesentliche Punkte des Szenarios, wie die Energieeinsparung durch mehr Effizienz (beispielsweise die Umstellung auf LED-Beleuchtung), energetische Sanierung und einen weiteren Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie erläuterte Frederking bereits während der Präsentation im Bau- und Umweltausschuss des Kreistages im Oktober. Jetzt stellt sie den regionalen Fahrplan für eine hundertprozentige regenerative Versorgung des Landkreises im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich der breiten Öffentlichkeit vor. Dazu lädt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Freitag, den 9. November 2012 um 18:30 Uhr in das Naumburger Hotel "Zur Alten Schmiede" (Lindenring 36, 06618 Naumburg) ein. Im Anschluss an die Präsentation beantworten die zwei bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Dorothea Frederking und Dietmar Weihrich die Fragen der Gäste.
Fraktion
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Landtag von Sachsen-Anhalt
Udo Mechenich
Pressesprecher
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Tel. 0391/560-4008
udo.mechenich(at)gruene.lt.sachsen-anhalt.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755621
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 607 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vorstellung des Energieszenarios für den Burgenlandkreis: ?Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien ist ohne Kohle möglich?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Alle Meldungen von
Verbrauchertipp | Funktionieren statt frieren: So machen Sie jetzt Ihre Heizung fit für die Heizsaison
Green expandiert nach Europa, weitere Datacenter geplant / Die Schweizer Datacenter-Anbieterin Green setzt ihren Wachstumskurs fort: Die erste Etappe der Expansion beginnt in Deutschland
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2025: -0,3 % gegenüber Juli 2024
Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte