Landkreis Cochem-Zell nutzt zu 100% Ökostrom
An der beschaulichen Mosel hat sich ein Landkreis zum Vorzeigeobjekt in Sachen Erneuerbare Energien entwickelt. Cochem-Zell deckt seinen Stromverbrauch zu 100% aus Erneuerbaren Energien.

(industrietreff) - Bonn (Strom-Prinz.de) - Der Landkreis Cochem-Zell deckt den Stromverbrauch seiner rund 65.000 Einwohner schon heute vollständig aus eigenen Erneuerbaren Energien. Langfristig soll im Landschaftsdreieck Eifel – Mosel – Hunsrück sogar ein "Null-Emissions-Landkreis" entstehen.
Energiekommune März 2009
Einmal im Monat zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien vorbildliche Kommunen mit dem Titel "Energiekommune des Monats" aus. Im Monat März ging der Titel an den Landkreis Cochem-Zell. Als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz produziert die Touristenregion am Unterlauf der Mosel mit jährlich rund 336 Mio. kWh sogar mehr Strom als im Kreis Cochem-Zell verbraucht wird (335 Mio. kWh).
Null-Emissions-Landkreis
Einstimmig hat der Kreistag in einer Sitzung das klare Ziel definiert: Cochem-Zell wird "Null-Emissionslandkreis". Bis zum Jahr 2020 sollen bis zu 50 Prozent der CO2-Emissionen ausgeglichen und langfristig der vollständige Ausstoß kompensiert werden. Schon jetzt werden jährlich etwa 13.000 Tonnen CO2-Emissionen dank der Erneuerbaren Energien eingespart.
Die Mosel bringts
Mit etwa 66 Prozent steuern die drei Mosel-Wasserkraftwerke den größten Beitrag an der Ökostromerzeugung bei. Rund 33 Prozent der Stromerzeugung im Landkreis leisten 33 Windkraftanlagen und 12 Biomasseanlagen. Die Vielzahl der rund 300 Photovoltaikanlagen ergänzen das fehlende Prozent.
Zukunftsprojekte
Für die Zukunft sind weitere Projekt geplant: Bei der Windkraft sind 24 neue Windkraftanlagen bereits genehmigt uns teilweise schon in Betrieb. Im Biomassebereich werden eine Strohheizungsanlage zur Wärmeversorgung errichtet und zwei Bioenergiedörfer entwickelt. Ein weiterer Schritt ist die bessere Nutzung der Biogasanlagen-Abwärme. Dadurch wird Wirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit verbessert.
Strom aus erneuerbaren Energien kann heute jeder deutsche Haushalt beziehen. Welcher Stromanbieter am jeweiligen Wohnort günstigen Ökostrom anbietet, kann in Sekundenschnelle unter www.strom-prinz.de/Stromrechner ermittelt werden. Dazu ist lediglich die Option "Nur Ökostrom-Tarife" auszuwählen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Strom-Prinz.de ist bekannt für seinen Strompreisvergleich unter www.strom-prinz/Stromrechner mit aktuell über 9.000 Stromtarifen. Im Großstädte-Vergleich unter www.strom-prinz.de/Billiger-Strom wird für jede der 100 größten Städte Deutschlands eine eigene Grafik online erstellt, die tagesgenau die Ersparnis zwischen dem Regional-Versorger und dem günstigsten Stromanbieter www.strom-prinz.de/Stromanbieter zeigt.
Markus Kreusch
Bonner Talweg 52
D-53113 Bonn
Tel.: 0228-30408925
m.kreusch[at]stromprinz.de
www.strom-prinz.de
Datum: 09.03.2009 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75665
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 684 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Landkreis Cochem-Zell nutzt zu 100% Ökostrom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strom-Prinz.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Strom-Prinz.de
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon