Gewinner im Bundeswettbewerb 'Kommunaler Klimaschutz 2012' ausgezeichnet
Gewinner im Bundeswettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2012" ausgezeichnet
(pressrelations) -
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina
Reiche, hat heute in Berlin die zehn Gewinner des Bundeswettbewerbs
"Kommunaler Klimaschutz 2012" ausgezeichnet. ?Städte, Gemeinden und
Landkreise bringen den Klimaschutz voran. Mit einer Vielfalt innovativer
Strategien und Maßnahmen erfüllen sie die Energiewende vor Ort mit Leben?,
sagte Reiche.
Die Preisträger dieses Jahres sind die Stadt Offenbach am Main und die
Landeshauptstadt Wiesbaden (beide Hessen), die Gemeinde Oberreichenbach, die
Stadt Freilassing sowie die Region Achental (alle in Bayern); ferner die
Städte Aachen und Köln und der Kreis Steinfurt (alle in Nordrhein-Westfalen)
sowie die Landkreise Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und St.
Wendel (Saarland).
Die Preisträger in den Kategorien ?übertragbare Strategien? und
?Mitmachaktionen? erhalten ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro, in der
Kategorie ?bauliche Maßnahmen? von 40.000 Euro. Zwei der Kommunen, die Stadt
Köln und der Landkreis Vorpommern-Greifswald, erhalten in diesem Jahr den
mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis ?Green IT?. Die Preisgeldermüssen nach
den Wettbewerbsregeln erneut in Klimaschutzprojekte der jeweiligen Kommunen
investiert werden.
Der Wettbewerb wurde vom Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem ?Service-
und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz" beim Deutschen Institut für
Urbanistik (Difu) organisiert und von den kommunalen Spitzenverbänden
Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und
Gemeindebund unterstützt. Der Wettbewerb wird auch im Jahr 2013 erneut
ausgelobt.
Weitere Informationen unter www.kommunaler-klimaschutz.de/wettbewerb.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016
Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.11.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757888
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 711 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gewinner im Bundeswettbewerb 'Kommunaler Klimaschutz 2012' ausgezeichnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden