Bundesministerin Aigner zu politischen Gesprächen in Tokio
Bundesministerin Aigner zu politischen Gesprächen in Tokio
(pressrelations) -
Intensivere Kooperation bei der Nutzung nachhaltiger Energien vereinbart
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner ist am Dienstag in Tokio im Rahmen ihrer viertägigen Japan-Reise mit ihrem Amtskollegen, dem japanischen Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, Akira Guniji, zusammengetroffen.
"Japan ist für uns ein wichtiger strategischer Partner in der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit, gerade auch im Agrar- und Ernährungsbereich", erklärte Aigner am Rande der Begegnung in Tokio. Eine enge und partnerschaftliche Kooperation sei wichtig, um die gewaltigen Herausforderungen bewältigen zu können, vor denen die Landwirtschaft weltweit stehe. "Mit der Zunahme der Weltbevölkerung und der Kaufkraft in Schwellenländern steigt auch die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten - gleichzeitig nimmt die Anbaufläche auch wegen des Klimawandels weiter ab. Japan ist ein starker Partner innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft - gemeinsam arbeiten wir an Zukunftskonzepten für die Sicherstellung der Welternährung", sagte Aigner. Ein positives Beispiel für die internationale Zusammenarbeit sei der Aktionsplan der G20-Agrarminister, ein "ehrgeiziges Maßnahmepaket, um Gefahren extremer Preisschwankungen und deren Auswirkungen auf die Welternährung wirkungsvoll zu begegnen".
Ein gemeinsames Anliegen von Japan und Deutschland ist auch die nachhaltige Nutzung alternativer Energiequellen, insbesondere der Biomasse. Die Minister Aigner und Guniji unterzeichneten am Rande ihres Gesprächs eine gemeinsame Vereinbarung. Vorgesehen ist, den Informationsaustausch zwischen beiden Ländern weiter zu verstärken, besonders bei Themen wie der Nutzung erneuerbarer Energien, besonders der Bioenergie, sowie bei der Förderung zukunftsfähiger ländlicher Räume.
Neben der Begegnung mit Landwirtschaftsminister Guniji standen am Dienstag in Tokio auch Gespräche im japanischen Gesundheitsministerium sowie der nationalen Agentur für Verbraucherschutz auf dem Programm. Am Dienstagabend würdigte Aigner mit einem Grußwort bei einem Festakt das 50-jährige Bestehen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Japan.
Begleitet wird die Ministerin auf ihrer viertägigen Reise von Abgeordneten des Deutschen Bundestages und einer Wirtschaftsdelegation. Im Mittelpunkt des Besuchs stehen die Themen Lebensmittelsicherheit im Handel, Landwirtschaft, Fischerei und Energieversorgung sowie die bilaterale Zusammenarbeit in globalen Fragen wie etwa der Ernährungssicherung.
Zu Beginn ihres Besuches in Japan war Aigner am Montag zunächst nach Sendai und in die Region Tohoku gereist, um sich im Küstenort Kesennuma ein Bild von den Auswirkungen des verheerenden Tsunami im März 2011 sowie dem Stand der Wiederaufbauarbeiten zu machen. Dabei hat die Ministerin auch Spenden deutscher Unternehmen an einen Kindergarten überbracht, dessen Gebäude durch den Tsunami komplett zerstört worden waren und die nun an höher gelegenen Orten wieder aufgebaut werden sollen.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.11.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762039
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bundesministerin Aigner zu politischen Gesprächen in Tokio
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau
Energie-Studie: Preisschock - Großteil der Menschen in Österreich sieht sich seit der Energiekrise mit Preiserhöhungen konfrontiert
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand