Innotech Solar: 3 Jahre Modulproduktion ohne Hot-Spots
Innotech Solar: 3 Jahre Modulproduktion ohne Hot-Spots
(pressrelations) -
Solarmodule des norwegischen Herstellers Innotech Solar (ITS) sind seit Produktionsbeginn vor drei Jahren frei von Hot-Spots. Diese lokalen Temperaturerhöhungen können Solarmodule schädigen und zu erheblichen Ertragseinbußen der Photovoltaikanlage führen. In sehr seltenen Fällen kommt es durch Hot-Spots zum Brand des Moduls.
"Innotech Solar führt als einer der wenigen uns bekannten Zellhersteller Hot-Spot Tests durch", erklärt Dr. Paul Grunow, Vorstand des Photovoltaik-Instituts Berlin. Innotech Solar hat sich auf die Prüfung und Optimierung von Solarzellen spezialisiert und erstellt als einziges Photovoltaik-Unternehmen zwei Wärmebilder von jeder Zelle. Gefährdete Bereiche werden so frühzeitig erkannt und per Laser isoliert.
"Neben der Hot-Spot Prüfung unterziehen wir unsere Module weiteren strengen Testverfahren", sagt Dr. Thomas Hillig, Director Sales Marketing EMEA bei Innotech Solar. Zusätzlich zu Langzeit- und Isolationstests führt Innotech Solar Schwachlicht-, Degradations- und Elektrolumineszenz-Messungen durch. ITS-Module sind IEC-, MCS- und UL-zertifiziert und wurden erfolgreich auf Ammoniak- und Salzbeständigkeit getestet. "Unsere Kunden legen Wert auf die europäische Qualität der Module. Wir gewinnen zunehmend Kunden, die zuvor schlechte Erfahrungen mit chinesischen Solarmodulen gemacht haben", so Hillig.
Innotech Solar hat sich zu einem weltweit agierenden Modulhersteller mit einer jährlichen Absatzsteigerung von über 50 Prozent entwickelt. Das Unternehmen wurde 2008 von Führungskräften des norwegischen Pionierunternehmens REC Solar gegründet. Zunächst konzentrierten sich die Norweger ausschließlich auf die Optimierung verschiedener Solarzellenarten, ein Jahr später verbauten sie die veredelten Zellen dann auch zu Modulen. Im Jahr 2009 ging im norwegischen Narvik die erste Fertigungslinie für die Serienproduktion optimierter Solarzellen in Betrieb. In 2011 wurde das zweite Werk in Halle an der Saale eröffnet. Außerdem übernahm ITS das REC-Modulwerk mit einer Kapazität von 100 Megawatt (MW) im schwedischen Glava. Im selben Jahr erfolgte der Markteintritt in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Amerika. Neben Deutschland ist heute Südeuropa der wichtigste Absatzmarkt für Innotech Solar.
Über Innotech Solar
Das norwegische Unternehmen ist ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Innotech Solar hat sich auf die Herstellung von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Die beiden Zelloptimierungsstandorte im norwegischen Narvik und in Halle werden mit Wasserkraft und einer eigenen PV-Anlage betrieben. Die Solarmodule werden über Niederlassungen in München, Kalifornien und Shanghai vertrieben.
www.innotechsolar.com
Pressebilder stehen zum Download bereit unter: www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html
Christine Himpel
Telefon: +49 89 - 200 08 50-52
Mobil: +49 151 - 126 77 935
christine.himpel(at)innotechsolar.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762639
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Innotech Solar: 3 Jahre Modulproduktion ohne Hot-Spots
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera