Greenpeace-Aktivisten schützen alte Bäume vor Fällung
Greenpeace-Aktivisten schützen alte Bäume vor Fällung
(pressrelations) -
Aktivisten übermalen Einschlagsmarkierungen auf Bäumen
Greenpeace-Aktivisten übermalen seit heute bei Aschaffenburg Markierungen auf alten Bäumen, die gefällt werden sollen. Auch nicht markierte Bäume bekommen ein Schutzzeichen. So können Waldarbeiter nicht mehr erkennen, welche Bäume einzuschlagen sind. Die Bäume werden wirksam geschützt.
Gleichzeitig zur heutigen Aktion wurde der zuständige Forstbetrieb über die Markierungsarbeiten der Aktivisten informiert. In dem 125 Hektar großen Waldgebiet bei Rothenbuch wollen die bayerischen Staatsforsten (BaySF) 227 alte Bäume fällen. Dagegen protestieren Greenpeace-Aktivisten bereits seit Wochen und haben Schilder mit dem Zeichen "Motorsägen verboten" angebracht. "Die Ergebnisse unserer Vermessung des Waldes lassen darauf schließen, dass diese Wälder älter als 180 Jahre sind. Das Unternehmen verstößt somit gegen das eigene Naturschutzkonzept", so Greenpeace-Sprecher Martin Hofstetter.
Nach ersten Protesten von Greenpeace-Aktivisten Anfang des Jahres stoppten die bayerischen Staatsforsten (BaySF) vorübergehend den Einschlag für besonders schützenswerte, sogenannte Klasse-1-Wälder. Forstkarten , die Greenpeace zugespielt wurden, zeigen, dass auch das Waldgebiet, indem die Umweltschützer heute aktiv sind, über 180 Jahre alt ist. Damit muss es als Klasse-1-Wald eingeordnet werden. Die BaySF bestreiten, dass es sich bei dem Waldgebiet um einen besonders schützenswerten Waldbestand handelt, der von der Nutzung ausgenommen ist. Sie wollen etwa 50 Festmeter pro Hektar in dem Waldgebiet einschlagen.
Bayern hält weiterhin wichtige Daten und Kartenmaterial zurück
"Wer durch den Einschlag alter Buchen Geld verdient, darf nicht gleichzeitig darüber entscheiden, ob die Bäume schützenswert sind", sagt Martin Hofstetter. "Unsere Wälder sind mehr als Holz. Sie haben vor allem auch vielfältige ökologische und soziale Funktionen."
Greenpeace-Aktivisten hatten im Frühjahr sowie im Herbst dieses Jahres zahlreiche Wälder im Spessart kartiert, um von Bayern geheim gehaltene Daten selbst zu erheben. Insgesamt vermaßen die Aktivisten seit Anfang des Jahres im bayerischen Spessart über 30.000 alte Buchen und Eichen und erstellten detaillierte Karten. Bayern hält derweil noch immer wichtige Daten über die Lage und Zustand der Wälder zurück, die Greenpeace bereits im November 2011 nach Umweltinformationsgesetz angefragt hat. Andere Bundesländer sind ihrer Informationspflicht nachgekommen. "Horst Seehofer muss endlich seiner Pflicht als Landeschef nachkommen und die Daten freigeben", sagt Martin Hofstetter.
Seit kurzem können Bürger eine symbolische Patenschaft für die von Greenpeace kartierten Buchen übernehmen: www.greenpeace.de/baumpate
Greenpeace e.V.
Grosse Elbstrasse 39
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/30618 -340
Telefax: 040/30618-160
Mail: presse(at)greenpeace.de
URL: http://www.greenpeace.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764044
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Greenpeace-Aktivisten schützen alte Bäume vor Fällung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien