Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
(pressrelations) -
17.-25. November 2012: Europäische Woche der Abfallvermeidung Über 100 Aktionen an mehr als 60 Orten in Deutschland
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet vom 17. bis 25. November 2012 in 25 europäischen Ländern statt. Allein in Deutschland finden dabei über 100 Aktionen an insgesamt mehr als 60 Orten statt. Darüber hinaus starten web-basierte Aktionen. Neben kommunalen Entsorgungsunternehmen beteiligen sich hieran auch Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbraucherzentralen, Hochschulen und Umweltinitiativen.
Zum Start der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche: "Abfallvermeidung ist Ausdruck eines sparsamen und nachhaltigen Umgangs mit Rohstoffen. Sie ist ein wesentliches Gebot deutscher und europäischer Abfallpolitik. Neben verbesserten Produktionsabläufen und innovativen Verpackungslösungen spielen vor allem das Bewusstsein und Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Abfallvermeidung eine zentrale Rolle. Die Stärkung des Verbraucherbewusstseins steht deshalb auch im Fokus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Auch in diesem Jahr wird anhand von praktischen Aktionen anschaulich vorgeführt, wie Abfälle vermieden werden können."
Die Aktionen richten sich im Wesentlichen an die interessierte Öffentlichkeit, daneben gibt es spezielle Aktionen für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot ist vielseitig und umfasst Beratungsstände, Bildungsangebote und Websites, aber auch Theaterstücke sowie Tausch- und Verschenkbörsen. Die Aktionen zeigen auf, wie Abfälle reduziert und Produkte länger und umfassender genutzt werden können, bevor sie zu Abfall werden. Alle Organisationen, Initiativen, Verwaltungen, Industrien, Geschäfte und Handelseinrichtungen, Verbände sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen, die sich mit dem Thema Abfallvermeidung beschäftigen, waren aufgerufen, sich mit Aktionen zu beteiligen.
Die Themenwoche wird in Deutschland vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) koordiniert. Eine Übersicht über die Aktionen ist verfügbar unter: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/abfallvermeidung/14286.html
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016
Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764680
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 683 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Abfallwirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Saubere Energie vom eigenen Grundstück
Stadtwerke Münster starten mit Sanierungscheck von enwarp
Netzkosten explodieren – wie Speicherlösungen jetzt Unternehmen retten sollen
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Marketing-Kommunikation als unternehmerischer Erfolgsfaktor