Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
(pressrelations) -
17.-25. November 2012: Europäische Woche der Abfallvermeidung Über 100 Aktionen an mehr als 60 Orten in Deutschland
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet vom 17. bis 25. November 2012 in 25 europäischen Ländern statt. Allein in Deutschland finden dabei über 100 Aktionen an insgesamt mehr als 60 Orten statt. Darüber hinaus starten web-basierte Aktionen. Neben kommunalen Entsorgungsunternehmen beteiligen sich hieran auch Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbraucherzentralen, Hochschulen und Umweltinitiativen.
Zum Start der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche: "Abfallvermeidung ist Ausdruck eines sparsamen und nachhaltigen Umgangs mit Rohstoffen. Sie ist ein wesentliches Gebot deutscher und europäischer Abfallpolitik. Neben verbesserten Produktionsabläufen und innovativen Verpackungslösungen spielen vor allem das Bewusstsein und Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Abfallvermeidung eine zentrale Rolle. Die Stärkung des Verbraucherbewusstseins steht deshalb auch im Fokus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Auch in diesem Jahr wird anhand von praktischen Aktionen anschaulich vorgeführt, wie Abfälle vermieden werden können."
Die Aktionen richten sich im Wesentlichen an die interessierte Öffentlichkeit, daneben gibt es spezielle Aktionen für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot ist vielseitig und umfasst Beratungsstände, Bildungsangebote und Websites, aber auch Theaterstücke sowie Tausch- und Verschenkbörsen. Die Aktionen zeigen auf, wie Abfälle reduziert und Produkte länger und umfassender genutzt werden können, bevor sie zu Abfall werden. Alle Organisationen, Initiativen, Verwaltungen, Industrien, Geschäfte und Handelseinrichtungen, Verbände sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen, die sich mit dem Thema Abfallvermeidung beschäftigen, waren aufgerufen, sich mit Aktionen zu beteiligen.
Die Themenwoche wird in Deutschland vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) koordiniert. Eine Übersicht über die Aktionen ist verfügbar unter: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/abfallvermeidung/14286.html
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 1888 305-0
Telefax: 0 1888305-2016
Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764680
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 683 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Abfallwirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden