ÖDP-Frauen gegen ?Quotendiktat? durch die Europäische Kommission
ÖDP-Frauen gegen "Quotendiktat" durch die Europäische Kommission.
(pressrelations) -
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Steigerung der Zahl von Frauen in Führungs-positionen sind für die Bundesvereinigung Frauen in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) selbstverständlich wichtige Ziele.
Die jetzt von der Europäischen Kommission beschlossene Frauenzwangsquote von 40% in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen lehnt sie allerdings entschieden ab.
"Für uns", so die Bundesvorsitzende der Bundsvereinigung Frauen in der ÖDP, Roswitha Bendl, "zeu-gen die beschlossenen Vorgaben für Frauenquoten in den 27 EU-Mitgliedsstaaten von mangelndem De-mokratie- und Freiheitsverständnis.
Neben dem Eingriff in die unternehmerische Freiheit lehnen wir es auch ab, solche Regelungen für alle EU-Staaten zentralistisch vorzugeben."
Nach Bendls Meinung beinhaltet dieser Beschluss auch eine Diskriminierung von Männern. Für Männer und Frauen müssten aus Gleichberechtigungsgründen dieselben Mindestquoten beschlossen werden.
Leider gelte nach wie vor, dass Frauen immer dann die besten Chancen haben, wenn sie ihren Lebens-entwurf möglichst maskulinen Idealbildern angleichen. Dies sei eine zutiefst frauenfeindliche Tatsache, gegen die angekämpft werden müsse.
Nach Meinung der Bundesvereinigung haben heute vor allem Mütter oder Väter, die ihre Kinder in der wichtigen Kleinkindphase betreuen wollen, ein Problem. Die Vorgabe, zu 100% möglichst überall und jederzeit für die Wirtschaft oder den Job zur Verfügung stehen zu müssen, ist mit familiären Aufgaben nicht zu vereinbaren. Es sei deshalb an der Zeit, so Bendl, dass die moderne Gleichstellungspolitik merke, dass es faire Chancen nicht nur für beide Geschlechter, sondern auch für Eltern geben müsse.
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel./Fax 030/49854050
E-Mail: presse(at)oedp.de
Internet: www.oedp.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765705
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ÖDP-Frauen gegen ?Quotendiktat? durch die Europäische Kommission
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
SMS group liefert hocheffiziente HybrEx®-Strangpresslinie mit vollelektrischer Schere an Hydro Gainesville
Gemeinsam für effizientere Zerspanung
Präzision und Langlebigkeit in der Höhenmessung beim Partner für Messtechnik Studenroth
Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen
IMS Verbindungstechnik erweitert Produktionskapazitäten