ÖDP-Frauen gegen ?Quotendiktat? durch die Europäische Kommission
ÖDP-Frauen gegen "Quotendiktat" durch die Europäische Kommission.
(pressrelations) -
Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Steigerung der Zahl von Frauen in Führungs-positionen sind für die Bundesvereinigung Frauen in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) selbstverständlich wichtige Ziele.
Die jetzt von der Europäischen Kommission beschlossene Frauenzwangsquote von 40% in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen lehnt sie allerdings entschieden ab.
"Für uns", so die Bundesvorsitzende der Bundsvereinigung Frauen in der ÖDP, Roswitha Bendl, "zeu-gen die beschlossenen Vorgaben für Frauenquoten in den 27 EU-Mitgliedsstaaten von mangelndem De-mokratie- und Freiheitsverständnis.
Neben dem Eingriff in die unternehmerische Freiheit lehnen wir es auch ab, solche Regelungen für alle EU-Staaten zentralistisch vorzugeben."
Nach Bendls Meinung beinhaltet dieser Beschluss auch eine Diskriminierung von Männern. Für Männer und Frauen müssten aus Gleichberechtigungsgründen dieselben Mindestquoten beschlossen werden.
Leider gelte nach wie vor, dass Frauen immer dann die besten Chancen haben, wenn sie ihren Lebens-entwurf möglichst maskulinen Idealbildern angleichen. Dies sei eine zutiefst frauenfeindliche Tatsache, gegen die angekämpft werden müsse.
Nach Meinung der Bundesvereinigung haben heute vor allem Mütter oder Väter, die ihre Kinder in der wichtigen Kleinkindphase betreuen wollen, ein Problem. Die Vorgabe, zu 100% möglichst überall und jederzeit für die Wirtschaft oder den Job zur Verfügung stehen zu müssen, ist mit familiären Aufgaben nicht zu vereinbaren. Es sei deshalb an der Zeit, so Bendl, dass die moderne Gleichstellungspolitik merke, dass es faire Chancen nicht nur für beide Geschlechter, sondern auch für Eltern geben müsse.
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel./Fax 030/49854050
E-Mail: presse(at)oedp.de
Internet: www.oedp.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765705
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ÖDP-Frauen gegen ?Quotendiktat? durch die Europäische Kommission
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Alle Meldungen von
Maximale Druckleistung für Airlift&Oxidation: e06TD MOR mit 7,5?kW für Großanlagen
Industrielle Laserbearbeitung für Holz, Papier, Textilien&mehr
Hennecke GROUP auf der K Messe 2025: Innovative Produktneuheiten unterstreichen die Zukunftsstrategie FOCUS2030
NEXUS Bioeconomy 2025: Bioökonomie als Schlüssel für Deutschlands nachhaltige Zukunft
Zuverlässige Luftversorgung mit hoher Druckleistung: e06TD MOR für anspruchsvolle Klärprozesse