UNEP-Klimabericht ist Alarmsignal an die Weltgemeinschaft. BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant
UNEP-Klimabericht ist Alarmsignal an die Weltgemeinschaft. BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant
(pressrelations) -
Berlin/London: Der heute vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) vorgestellte Klimabericht ("Emissions Gap Report 2012") ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein "Alarmsignal an die Weltgemeinschaft". Der UNEP-Bericht zeige, dass die bisher von rund 60 Staaten zugesagten Emissionsreduktionsziele nicht ausreichten, um die sogenannte "Zwei-Grad-Grenze" zu halten, bei der die Erderwärmung noch beherrschbar bliebe. Der Bericht unterstreiche die Notwendigkeit, bei der in den kommenden zwei Wochen in Doha tagenden Weltklimakonferenz eine drastische Reduzierung der globalen Treibhausgas-Emissionen zu vereinbaren. Erforderlich sei auch, dass sich mehr Staaten als bisher zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichten, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.
"Die Welt gerät unter Zeitdruck. Auf ein neues globales Klimaschutzabkommen darf nicht länger gewartet werden. Liefern müssen vor allem die Industriestaaten. Sie müssen vorangehen und in Doha eine zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls beschließen", sagte Weiger. Dazu gehörten strengere Ziele und wirksamere Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase als bisher zugesagt. Aber auch arabische und asiatische Staaten, die zu den Klimasündern gehörten und große Einsparpotentiale hätten, müssten ihre Verantwortung wahrnehmen und sich in Doha zu ehrgeizigen CO2-Minderungen bekennen.
Weiger: "Die Wende hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft ist möglich. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Haushalten, die Einsparpotentiale im Verkehr und bei Gebäuden, überall gibt es große Potentiale für eine klimafreundliche Energiewende. Deutschland muss bei der Klimakonferenz in Doha möglichst viele Länder motivieren, entsprechende Klimaschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen."
BUND-Forderungen zur UN-Klimakonferenz in Doha unter: http://bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/klima_und_energie/121120_bund_klima_klimakonferenz_doha_pressehintergrund.pdf
Pressekontakt: Ann-Kathrin Schneider, BUND-Klimaschutz-Expertin, Tel: 030-27586-468, E-Mail: annkathrin.schneider(at)bund.net bzw. Almut Gaude, BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-489, E-Mail: presse(at)bund.net, www.bund.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767639
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"UNEP-Klimabericht ist Alarmsignal an die Weltgemeinschaft. BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden