UNEP-Klimabericht ist Alarmsignal an die Weltgemeinschaft. BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant
UNEP-Klimabericht ist Alarmsignal an die Weltgemeinschaft. BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant
(pressrelations) -
Berlin/London: Der heute vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) vorgestellte Klimabericht ("Emissions Gap Report 2012") ist für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein "Alarmsignal an die Weltgemeinschaft". Der UNEP-Bericht zeige, dass die bisher von rund 60 Staaten zugesagten Emissionsreduktionsziele nicht ausreichten, um die sogenannte "Zwei-Grad-Grenze" zu halten, bei der die Erderwärmung noch beherrschbar bliebe. Der Bericht unterstreiche die Notwendigkeit, bei der in den kommenden zwei Wochen in Doha tagenden Weltklimakonferenz eine drastische Reduzierung der globalen Treibhausgas-Emissionen zu vereinbaren. Erforderlich sei auch, dass sich mehr Staaten als bisher zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichten, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.
"Die Welt gerät unter Zeitdruck. Auf ein neues globales Klimaschutzabkommen darf nicht länger gewartet werden. Liefern müssen vor allem die Industriestaaten. Sie müssen vorangehen und in Doha eine zweite Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls beschließen", sagte Weiger. Dazu gehörten strengere Ziele und wirksamere Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase als bisher zugesagt. Aber auch arabische und asiatische Staaten, die zu den Klimasündern gehörten und große Einsparpotentiale hätten, müssten ihre Verantwortung wahrnehmen und sich in Doha zu ehrgeizigen CO2-Minderungen bekennen.
Weiger: "Die Wende hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft ist möglich. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Haushalten, die Einsparpotentiale im Verkehr und bei Gebäuden, überall gibt es große Potentiale für eine klimafreundliche Energiewende. Deutschland muss bei der Klimakonferenz in Doha möglichst viele Länder motivieren, entsprechende Klimaschutzmaßnahmen in Angriff zu nehmen."
BUND-Forderungen zur UN-Klimakonferenz in Doha unter: http://bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/klima_und_energie/121120_bund_klima_klimakonferenz_doha_pressehintergrund.pdf
Pressekontakt: Ann-Kathrin Schneider, BUND-Klimaschutz-Expertin, Tel: 030-27586-468, E-Mail: annkathrin.schneider(at)bund.net bzw. Almut Gaude, BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464/-489, E-Mail: presse(at)bund.net, www.bund.net
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767639
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"UNEP-Klimabericht ist Alarmsignal an die Weltgemeinschaft. BUND fordert stärkere Reduzierung der Klimagase als bisher geplant
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
Gauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien