Lackierungen ? allgegenwärtig, unverzichtbar, ressourceneffizient
Lackierungen - allgegenwärtig, unverzichtbar, ressourceneffizient
(pressrelations) -
WebVideomagazin IV/2012: Bessere Lackiersysteme, Lösemittelrückgewinnung und optimierter Lackauftrag sparen bis zu 30 Prozent Material
Lackierungen sind in der Welt der Großmaschinen ebenso unverzichtbar wie bei einzelnen Bauteilen - überall, wo Oberflächen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, hilft die Schutzschicht aus Lack, Abnutzung und Beschädigungen zu vermeiden. Der Lackierprozess ist aufgrund seiner vielfältigen Einsatzgebiete immer wieder auf Handarbeit angewiesen; dies eröffnet umfangreiche Ansatzpunkte für Ressourceneffizienz. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt im neuen Filmbeitrag "Mehr Lust auf weniger Lack" seines WebVideomagazins, wie optimierte Lackiertechnik und intelligenter Umgang mit den Lacken zum effizienten Ressourcenmanagement beiträgt.
Lackiert wurde schon vor über 7500 Jahren. Die Chinesen verwendeten bereits damals die Rinde eines speziellen Baumes als Bindemittel für einen Farbüberzug. Heute dienen Lacke dazu, u.a. Stahl- und Kunststoffoberflächen zu schützen, farblich zu gestalten oder ihnen definierte physikalische Eigenschaften zu geben. Das Lackieren ist oft der letzte Arbeitsschritt in einer aufwendigen industriellen Fertigung. Und genau bei diesem Schritt wird häufig übersehen, dass auch hier große Mengen Energie und Rohstoff in Form von Lack eingespart werden können. Ein nicht unerhebliches Potential, das Unternehmen oft durch einfache organisatorische und/oder technische Maßnahmen problemlos nutzen können.
Mit seinem WebVideomagazin fördert das VDI ZRE ressourceneffizientes und umweltbewusstes Handeln in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich Industrie und Bau. Die Filmreihe umfasst Best Practice-Beispiele aus Branchen wie Energie-, Stoffstrom- oder Gebäudemanagement. Alle Beiträge der Reihe stehen im Internet unter www.ressource-deutschland.tv zur Verfügung. Der nächste Film im WebVideomagazin erscheint Anfang 2013.
Filmpartner:
FAUN Umwelttechnik GmbH Co. KG
LISEGA - Spezialist für Rohrhalterungssysteme
Weitere Informationen zum Film:
www.ressource-deutschland.tv
Über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz:
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz mit Sitz in Berlin ist eine Tochter der VDI GmbH und wurde im Juni 2009 mit Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gegründet. Kernaufgabe des VDI ZRE ist es, den integrierten Einsatz von Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutztechnologien allgemein verständlich und umfassend darzustellen und zu fördern.
Der Auftrag des VDI ZRE ist, einen wirksamen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu Ressourceneffizienz in praktischen Anwendungsfeldern zu leisten. Dies ist verbunden mit der Zielsetzung, den Verbrauch an natürlichen Ressourcen zu verringern, eine höhere Wertschöpfung mit mehr Arbeitsplätzen und höherer Qualifikation der Beschäftigten zu erreichen und die internationale Wettbewerbsposition der deutschen Wirtschaft zu stärken.
VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Dr. Nicole Freiberger
Telefon: +49 (0) 30 27 59 506-14
Telefax: +49 (0) 30 27 59 506-30
E-Mail: redaktion(at)vdi-zre.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768260
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Lackierungen ? allgegenwärtig, unverzichtbar, ressourceneffizient
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Logistik von A nach B - was heute wirklich zählt ...
Logistik bewegt jeden Tag unsichtbar die Wirtschaft. Vom frischen Sensor aus Niedersachsen bis zur Ersatzpumpe in Bayern wandern Güter durch Netze aus Straßen, Schienen, Wasserwegen, Luftfracht und Daten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt eine Br ...Sicher verschraubt: so geht nichts kaputt ...
Wenn Anlagen ausfallen, steckt oft kein großer Konstruktionsfehler dahinter, sondern eine kleine Schwachstelle an der Schnittstelle zwischen Kabel und Gehäuse. Wo Feuchtigkeit eindringt, wo Zugkräfte am Mantel zerren oder elektromagnetische Störu ...Webhosting für die Industrie - sicher, souverän und skalierbar ...
Industrieunternehmen betreiben weit mehr als nur eine Website. Kundenportale, Ersatzteilshops, IIoT-Dashboards, Datenplattformen und Service-APIs sind kritische Bausteine der Wertschöpfung. Wer diese Bausteine hostet, entscheidet über Verfügbarkei ...Alle Meldungen von
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden