Lackierungen ? allgegenwärtig, unverzichtbar, ressourceneffizient
Lackierungen - allgegenwärtig, unverzichtbar, ressourceneffizient
(pressrelations) -
WebVideomagazin IV/2012: Bessere Lackiersysteme, Lösemittelrückgewinnung und optimierter Lackauftrag sparen bis zu 30 Prozent Material
Lackierungen sind in der Welt der Großmaschinen ebenso unverzichtbar wie bei einzelnen Bauteilen - überall, wo Oberflächen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, hilft die Schutzschicht aus Lack, Abnutzung und Beschädigungen zu vermeiden. Der Lackierprozess ist aufgrund seiner vielfältigen Einsatzgebiete immer wieder auf Handarbeit angewiesen; dies eröffnet umfangreiche Ansatzpunkte für Ressourceneffizienz. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt im neuen Filmbeitrag "Mehr Lust auf weniger Lack" seines WebVideomagazins, wie optimierte Lackiertechnik und intelligenter Umgang mit den Lacken zum effizienten Ressourcenmanagement beiträgt.
Lackiert wurde schon vor über 7500 Jahren. Die Chinesen verwendeten bereits damals die Rinde eines speziellen Baumes als Bindemittel für einen Farbüberzug. Heute dienen Lacke dazu, u.a. Stahl- und Kunststoffoberflächen zu schützen, farblich zu gestalten oder ihnen definierte physikalische Eigenschaften zu geben. Das Lackieren ist oft der letzte Arbeitsschritt in einer aufwendigen industriellen Fertigung. Und genau bei diesem Schritt wird häufig übersehen, dass auch hier große Mengen Energie und Rohstoff in Form von Lack eingespart werden können. Ein nicht unerhebliches Potential, das Unternehmen oft durch einfache organisatorische und/oder technische Maßnahmen problemlos nutzen können.
Mit seinem WebVideomagazin fördert das VDI ZRE ressourceneffizientes und umweltbewusstes Handeln in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich Industrie und Bau. Die Filmreihe umfasst Best Practice-Beispiele aus Branchen wie Energie-, Stoffstrom- oder Gebäudemanagement. Alle Beiträge der Reihe stehen im Internet unter www.ressource-deutschland.tv zur Verfügung. Der nächste Film im WebVideomagazin erscheint Anfang 2013.
Filmpartner:
FAUN Umwelttechnik GmbH Co. KG
LISEGA - Spezialist für Rohrhalterungssysteme
Weitere Informationen zum Film:
www.ressource-deutschland.tv
Über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz:
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz mit Sitz in Berlin ist eine Tochter der VDI GmbH und wurde im Juni 2009 mit Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gegründet. Kernaufgabe des VDI ZRE ist es, den integrierten Einsatz von Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutztechnologien allgemein verständlich und umfassend darzustellen und zu fördern.
Der Auftrag des VDI ZRE ist, einen wirksamen Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu Ressourceneffizienz in praktischen Anwendungsfeldern zu leisten. Dies ist verbunden mit der Zielsetzung, den Verbrauch an natürlichen Ressourcen zu verringern, eine höhere Wertschöpfung mit mehr Arbeitsplätzen und höherer Qualifikation der Beschäftigten zu erreichen und die internationale Wettbewerbsposition der deutschen Wirtschaft zu stärken.
VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Dr. Nicole Freiberger
Telefon: +49 (0) 30 27 59 506-14
Telefax: +49 (0) 30 27 59 506-30
E-Mail: redaktion(at)vdi-zre.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768260
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Lackierungen ? allgegenwärtig, unverzichtbar, ressourceneffizient
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet
iKratos GmbH: Bringen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage auf den neuesten Stand
Karbon-Xübernimmt ALLCOT und erweitert seine Plattform für globale Klimalösungen
Weitere breite Goldabschnitte aus Erweiterungsbohrungen bei Ternera