Grundlagenforschung an Hirse - Genom für Trockentoleranz wird analysiert
Grundlagenforschung an Hirse - Genom für Trockentoleranz wird analysiert
(pressrelations) - (aid) - Ganz und gar nicht trocken ist die Materie, mit der sich Forscher des Münchner Helmholtz-Zentrums befassen, auch wenn ihr Forschungsobjekt bestens an Dürreperioden aller Art angepasst ist. Gemeinsam mit Kollegen aus aller Welt analysieren sie das Genom des Sorghums, einer aus Afrika stammenden Getreidepflanze. Diese wird weltweit in trocken-warmen und gemäßigten Regionen angebaut und ist vielseitig einsetzbar, ob als Nahrungsmittel, Futtergras, Faserlieferant oder Basis von Agrartreibstoff. Wie Mais zählt sie zu den so genannten C4-Pflanzen. Diese können vor allem bei höheren Temperaturen Kohlenstoff besser assimilieren als C3-Pflanzen. Das Genom des Sorghums ist das erste vollständig sequenzierte C4-Genom. Damit wird endlich der direkte Vergleich von C4- und C3-Pflanzen wie etwa Reis möglich. Die Wissenschaftler erwarten dadurch neue Erkenntnisse über die Evolution beider Pflanzenarten. Das besondere Interesse der Münchner Forscher liegt jedoch auf den genetischen Grundlagen der ausgeprägten Trockentoleranz des afrikanischen Getreides. Angesichts des drohenden Klimawandels hoffen sie, ihre Erkenntnisse auch für den hiesigen Getreideanbau nutzen zu können. Erste Ergebnisse der Arbeit des internationalen Sorghum-Genomprojektes wurden in der Zeitschrift "Nature" veröffentlicht.
aid, Dr. Margit Ritzka
Weitere Informationen:
www.helmholtz-muenchen.de, Presse, Pressemitteilungen: "Vorsorge für den Klimawandel: Forscher des Helmholtz Zentrums München analysieren das Genom einer hitze- und dürreresistenten Getreidepflanze"
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid(at)aid.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
pressrelations GmbH
Klosterstraße 112
40211 Düsseldorf
Fon: +49-0211-175 20 77 – 0
Fax: +49-0211-175 20 77 - 13
Datum: 11.03.2009 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76859
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Grundlagenforschung an Hirse - Genom für Trockentoleranz wird analysiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von aid
Hausmesse am 17. Mai 2025 bei iKratos GmbH
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
iKratos startet "Infoabend on Tour"
Integral Metals gibt Vorbereitungen für Phase-2-Bodenprobenahmeprogramm auf Projekt KAP bekannt
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt: