Neues anionisches Oberflächenleimungsmittel Basoplast® 450 P
Neues anionisches Oberflächenleimungsmittel Basoplast® 450 P
(pressrelations) -
Kostengünstiges anionisches Leimungsmittel für Verpackungspapiere
Hohe Kompatibilität mit anderen anionischen Additiven
Kein Schäumen und keine Empfindlichkeit gegenüber pH-Wert oder Stärkeart
Seit ihrer Erfindung durch die BASF haben Polymerleimungsmittel viele Entwicklungsstufen durchlaufen, um ihre heutige Leistungsfähigkeit zu erreichen. Nun haben BASF-Spezialisten aus Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik innerhalb der etablierten Technologie ein neues Produkt entwickelt, das es Papierherstellern ermöglicht ihre Kosten erheblich zu reduzieren. Gewöhnlich wurden für die Herstellung von Wellpappenrohpapieren kationische Polymerleimungsmittel eingesetzt. Hierdurch beschränkte sich allerdings die Auswahl der Färbemittel auf bestimmte Produktreihen.
Mit Basoplast® 450 P präsentiert BASF ein neues, äußerst kostengünstiges Polymerleimungsmittel für Oberflächenanwendungen im Verpackungssegment. Das Produkt ist geeignet für Wellpappen- oder Kartonqualitäten und ergänzt das Angebot von anionischen Polymerleimungsmitteln für Oberflächenapplikationen von graphischen Papieren. Der Wechsel von kationischen Polymerleimungsmitteln zu Basoplast® 450 P eröffnet Papierherstellern die Möglichkeit, die gewünschte Färbung mittels anionischen Direktfarbstoffen in der Oberfläche anzupassen und so, im Vergleich zum laufenden System, kostengünstiger zu produzieren. Die Entwicklung von kostengünstigen Systemen und Lösungen baut auf der Stärke des, durch die Akquisition der ehemaligen Ciba erweiterten, BASF-Portfolios auf. Die Direktfarbstoffe werden in der neuen Anlage der BASF in Ankleshwar (Indien) hergestellt.
Neben den neuen Möglichkeiten für die kostengünstige Papierfärbung zeigt BASFs anionisches Basoplast® 450 P keine Neigung zur Schaumbildung sowie keine Empfindlichkeit gegenüber pH Wert und Stärkeart. Das Produkt kann sowohl in Leim- wie auch Filmpressen eingesetzt werden und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen (BfR XXXVI, FDA 176.170, 176.180).
"Mit Basoplast® 450 P bieten wir das erste anionische Polymerleimungsmittel für Oberflächen an, das wettbewerbsfähig zu den traditionell in Wellpappe verwendeten kationischen Polymerleimungsmitteln ist. Nach zahlreichen Betriebsversuchen in Europa sind wir in der Lage, das Produkt zeitnah auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung erforderte aber auch die bereichsübergreifende Unterstützung durch den Know-How- und Produktionsverbund der BASF, insbesondere durch den Unternehmensbereich Petrochemicals. Dies zeigt, dass BASF äußerst erfolgreich sein kann, wenn wir als ein Unternehmen agieren", so Dr. Frank Höfer, Vice President, Marketing Paper Chemicals Europe.
"Unsere konstante Arbeit bei Forschung und Entwicklung, auch an bereits etablierten Produktlinien, hat diese neue Marktchance eröffnet. Es hat sich gezeigt, dass es unseren Entwicklern auch in ausgereiften Anwendungen gelingt, mit kreativen Ideen und viel Engagement neue erfolgreiche Produkte zu finden, mit denen unsere Kunden ihre Leistungsziele erreichen und Kosten reduzieren können", ergänzt Dr. Thomas Stährfeldt, Vice President, Innovation Paper Chemicals.
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com .
Über den Unternehmensbereich Paper Chemicals
Der Unternehmensbereich Paper Chemicals umfasst sowohl Prozesschemikalien für eine Kostenoptimierung und verbesserte Maschineneffizienz, funktionale Chemikalien, die dem Papier bestimmte Eigenschaften verleihen, sowie Veredelungschemikalien für eine Verbesserung der Ästhetik und Leistungscharakteristik bei Druckpapier und Karton. Mit diesem umfassenden Portfolio ist die BASF führender Anbieter in dem Segment Papier-Chemikalien weltweit. Mit dem Erwerb von Ciba hat die BASF am 1. April 2009 den Unternehmensbereich Paper Chemicals neu gegründet. Der nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmensbereich Paper Chemicals agiert aus Standorten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Weitere Informationen sind zu finden unter www.paper-chemicals.basf.com
BASF Admixtures Deutschland GmbH
Alexander Heusener
Tel.: +49 621 60-48183
mail: alexander.heusener(at)basf.com
www.basf.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768681
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 787 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues anionisches Oberflächenleimungsmittel Basoplast® 450 P
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Alle Meldungen von
Marketing zum Anfassen
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Effizienz und Verantwortung: Wie SludgeDryingSystems mit innovativer Schlammtrocknung neue Maßstäbe setzt
VINCI Startup Speed Dating 2025: „Create a Smarter Circular Economy“
EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner