WWF findet Tropenholz in deutschen Kinderbüchern
WWF findet Tropenholz in deutschen Kinderbüchern
(pressrelations) -
Für die Produktion deutscher Kinderbücher wird der tropische Regenwald abgeholzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Untersuchung des WWF. Für ihre Studie "Im Wald, da sind die Räuber" nahmen die Umweltschützer stichprobenartig 79 Buchtitel deutscher Verlage unter die Lupe. Das Ergebnis des "Tropenholz-Dopingtests": Fast 30 Prozent der untersuchten Kinderbücher enthielten erhebliche Mengen Tropenholz. "Die Laboranalysen haben unsere schlimmsten Befürchtungen bestätigt", so Johannes Zahnen, Waldreferent beim WWF Deutschland. "Ohne es zu ahnen laufen Eltern und Großeltern Gefahr, dem Nachwuchs wahre Umweltkiller unter den Weihnachtsbaum zu legen."
Laut WWF besonders negativ aufgefallen ist Coppenrath, einer der größten Anbieter auf dem deutschen Kinderbuchmarkt. In gleich neun von 18 getesteten Büchern des Verlages aus Münster habe man Tropenholz gefunden, darunter Titel wie "Frohe Weihnachten, kleiner Bär!" oder "Das ist der Wald". Auch andere namhafte Verlagshäuser wie Herder, Duden und Langenscheidt gehörten zu den Umweltsündern. Hintergrund der hohen Trefferquote ist nach Angaben des WWF, dass deutsche Verlage ihre teilweise in Handarbeit gefertigten Kinderbücher zunehmend in Asien produzieren lassen. Auf diese Weise sei China mittlerweile zum wichtigsten Buchlieferanten für die Bundesrepublik avanciert - mit fatalen Folgen: Einen großen Teil des benötigten Zellstoffs importiere das Reich der Mitte aus Indonesien, wo legal und illegal riesige Urwaldflächen für die Papierproduktion abgeholzt würden.
"Die Verlage lassen billig in Fernost produzieren und nehmen dabei wissentlich die Abholzung des Regenwaldes in Kauf", kritisiert WWF-Mann Zahnen. Bereits in 2009 habe man auf die Problematik aufmerksam gemacht. Während einige Firmen ihre Produktion umgestellt hätten, sei man anderswo auf taube Ohren gestoßen. "Coppenrath und Co. haben unsere Hinweise ignoriert und setzen allein auf Gewinnmaximierung. Dass sie mit der Umweltzerstörung auch die Zukunft ihrer eigenen Zielgruppe aufs Spiel setzen, ist besonders perfide".
Am deutlichsten sind die Folgen des Raubbaus auf Sumatra sichtbar. Die indonesische Insel, die vor wenigen Jahrzehnten noch nahezu vollständig bewaldet war, gilt nach wie vor als eine der artenreichsten Regionen der Erde. Doch ihr Waldanteil ist in den letzten Jahren auf unter 30 Prozent gesunken. Seltene Unterarten des Tigers, Orang-Utans und Elefanten, die nur hier vorkommen, drohten auszusterben. Neben der Gefährdung der Artenvielfalt ziehe die ungebremste Abholzung auch Folgen von globaler Bedeutung nach sich: Riesige Mengen im Waldboden gespeicherte Treibhausgase entweichen und heizten den Klimawandel an.
Der WWF ruft die Verlagshäuser auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden: "Wir brauchen dringend eine Selbstverpflichtungserklärung der gesamten Branche", fordert Johannes Zahnen. "Die Verlage müssen dafür einstehen, dass für deutsche Kinderbücher kein Tropenwald mehr vernichtet wird. Zumal die Umstellung auf nachhaltige Quellen längst problemlos möglich ist." Der WWF empfiehlt den Verlagen, auf Recyclingpapier zu setzen oder aber FSC-zertifiziertes Papier zu verwenden. Dies seien zwei einfache Möglichkeiten, um etwas für den Umweltschutz zu tun.
WWF - World Wide Fund For Nature
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/791 44-0
Telefax: 069/61 72 21
Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775298
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 701 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"WWF findet Tropenholz in deutschen Kinderbüchern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Wo Unternehmer sparen können - und wie sie Optimierungspotenziale entschlüssel ...
Die in Deutschland mittlerweile seit Jahren stagnierende, mitunter inflationsbereinigt sogar schrumpfende Wirtschaft stellt Einzelunternehmer ebenso wie mittelständische und Traditionsunternehmen vor Herausforderungen. Die Umsatz- und Ertragsseite z ...Marketing zum Anfassen ...
Beim Marketing spielen die Bedürfnisse des Marktes eine wichtige Rolle und beim Marketing zum Anfassen geht es darum, für eine erfolgreiche Kundenakquise und nachhaltiges Wachstum einen praxisnahen Ansatz zu schaffen. Eine zentrale Komponente ist e ...Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Alle Meldungen von
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
DASA, Lateinamerikas größter Diagnostikanbieter, entscheidet sich für die Enterprise Imaging Platform von AGFA HealthCare und unterzeichnet zukunftsweisende Vereinbarung
Shell führt dynamisches Preismodell für Ultraschnellladen ein - Pilotprojekt startet an mehr als 1.600 Ladepunkten in Deutschland
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Feierliche Inbetriebnahme des Solarparks Darstadt im Landkreis Würzburg durch MaxSolar GmbH - 70 Megawatt saubere Energie