Greenpeace: Genug Kohle gescheffelt, Herr Steinbrück! / Greenpeace ruft die SPD auf Bundesparteitag zum Kohleausstieg auf
(ots) - Gegen die Kohle-Politik der SPD protestieren 35 
Greenpeace-Aktivisten heute beim Bundesparteitag der Sozialdemokraten
in Hannover. Sie verteilen Informationsmaterial und halten ein etwa 2
Meter mal 4 Meter großes Protestbanner mit der Aufschrift "Genug 
Kohle gescheffelt" und der Abbildung von SPD-Kanzlerkandidat Peer 
Steinbrück mit Bergarbeiterhelm im Braunkohletagebau Garzweiler. 
Greenpeace fordert die SPD auf, ihre Kohlepolitik zu beenden und sich
konsequent für die Erneuerbaren Energien einzusetzen.
   "Die SPD ist immer noch die Kohle-Partei Deutschlands. Kohle 
bedeutet Blockade von Erneuerbaren Energien, gefährlichen Klimawandel
und die Zwangsumsiedlung Tausender Menschen. Steinbrück muss die SPD 
zum Ausstieg aus der Kohle führen", fordert Greenpeace-Energieexperte
Tobias Münchmeyer.
   Trotz des Einsatzes für die Kohle verhält sich die SPD in dieser 
Frage höchst widersprüchlich. Die SPD-geführten Landesregierungen in 
Brandenburg und Nordrhein-Westfalen setzen sich massiv für die 
Förderung von Kohle und den Bau neuer Kohlekraftwerke ein. Im 
Gegensatz dazu hat sich die SPD jedoch ehrgeizige Ziele für den 
Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt. Um diese zu erreichen, muss
auch die klimaschädliche Kohleverstromung stark zurückgehen. Auf dem 
Bundesparteitag 2011 hatte die SPD beschlossen, dass bis zum Jahr 
2020 40 bis 45 Prozent und bis zum Jahr 2050 100 Prozent des Stroms 
aus Erneuerbaren Energien stammen sollen. Greenpeace hat mit einem 
Kohleausstiegsgesetz (http://gpurl.de/kohleausstieg) einen 
Gegenentwurf vorgelegt: Danach soll im Jahr 2040 das letzte 
Kohlekraftwerk vom Netz gehen.
   Weitere Braunkohlekraftwerke sind unwirtschaftlich
   Für einen beschleunigten Ausstieg aus der Kohleenergie sprechen 
auch die Zahlen: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung 
stellt in seiner neuen Studie fest, dass der Bau weiterer 
Braunkohlekraftwerke sich betriebswirtschaftlich nicht mehr lohne. 
Auch die CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung könnten mit neuen 
Kohlekraftwerken kaum noch erreicht werden. Für die gesamte 
Lebensdauer der bestehenden Kraftwerke reichten die genehmigten 
Abbaumengen in allen Braunkohlerevieren aus. Daher brauche es in 
Deutschland keine neuen Braunkohletagebaue.
   Dennoch will die SPD-Landesregierung in Brandenburg vier neue 
Braunkohletagebaue genehmigen. Ministerpräsident Matthias Platzeck 
(SPD) trat noch am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit Vattenfall 
Europe vor Bergleuten in Cottbus auf und versicherte, Brandenburg 
bekenne sich auch zukünftig zur Braunkohle.
   "Platzeck handelt mit seiner Kohle-Politik gegen den 
SPD-Parteitagsbeschluss. Das ist  ökonomisch und ökologisch unsinnig.
Sein Land braucht eine echte Perspektive, keine Braunkohle", sagt 
Münchmeyer.
   Achtung Redaktionen: Rückfragen an Tobias Münchmeyer, Tel. 
0151-145 330 73, oder Pressesprecherin Carolin Wahnbaeck, Tel. 
0171-878 11 96. Fotos unter 040-30618 376. Internet: 
www.greenpeace.de. Die DIW-Studie: http://gpurl.de/DIWBraunkohle. 
Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email 
presse(at)greenpeace.de; Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de, auf 
Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook: 
www.facebook.com/greenpeace.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2012 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 841 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Greenpeace: Genug Kohle gescheffelt, Herr Steinbrück! / Greenpeace ruft die SPD auf Bundesparteitag zum Kohleausstieg auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Greenpeace e.V.
- Klimatransition im DAX40: Fortschritt erkennbar, Tempo zu niedrig
- TEAG Mobil nimmt 1000. Ladepunkt in Betrieb– öffentliche Ladeinfrastruktur in Thüringen wächst systematisch
- Viessmann, N-ERGIE und iKratos laden am 19.11.25 nach Lauf ein
- Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
- Boxenstopp– Mehrwegverpackungen für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie




