Sicher ins Holz - Arbeiten mit der Motorsäge Neuer Hörfunkbeitrag auf www.aid.de
Sicher ins Holz - Arbeiten mit der Motorsäge Neuer Hörfunkbeitrag auf
(pressrelations) - p://www.aid.de'>www.aid.de
(aid) - Holz ist als Brennstoff wieder äußerst beliebt. Teures Öl und Gas und der Umstand, dass Holz CO2-neutral verbrennt, sind dafür die Hauptgründe. Die Förstereien verzeichnen immer mehr Menschen, die sich ihr Brennholz selbst im Wald schlagen. Das allerdings birgt Gefahren, denn die Arbeit im Wald erfordert Umsicht und zahlreiche Kenntnisse. Die haben nur die wenigsten, wie die Forstbehörden besorgt registrieren. Sie raten deshalb zum Motorsägenführerschein, bevor man sich an die erste Eiche wagt. Wo die besonderen Gefahren beim Arbeiten mit der Motorsäge liegen und Tipps zu mehr Sicherheit bei der Baumbearbeitung gibt es im aktuellen Hörfunkbeitrag "Sicher ins Holz - Arbeiten mit der Motorsäge".
Unter www.aid.de/presse/hoerfunkbeitraege.phpsteht der Beitrag direkt als mp3-Datei zum Anhören oder Herunterladen bereit. Ebenso finden Sie hier das Text-Manuskript als pdf-Dokument.
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid(at)aid.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.03.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78313
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 792 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sicher ins Holz - Arbeiten mit der Motorsäge Neuer Hörfunkbeitrag auf www.aid.de
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von aid
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon