"Lippenstift-Effekt" in Krisen / Zu welchen Tricks Frauen in wirtschaftlich schlechten Zeiten greifen
(ots) - Geht es der Wirtschaft schlecht, kaufen die
Menschen weniger ein. Ausnahme: In Krisenzeiten steigt der Verkauf
von Lippenstiften, berichtet die "Apotheken-Umschau". In einem Test
konnte der sogenannte "Lippenstift- Effekt" nachgewiesen werden.
Forscher gaukelten Versuchsteilnehmern im Labor einen
wirtschaftlichen Engpass vor. Ergebnis: Die Kauflust auf Handys oder
Pfannen ließ nach, während sie bei Schönheitsprodukten stark stieg.
In Krisenzeiten, so die Erklärung, wollen Frauen ihre Attraktivität
erhöhen, um wohlhabende Männer anzuziehen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785249
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
""Lippenstift-Effekt" in Krisen / Zu welchen Tricks Frauen in wirtschaftlich schlechten Zeiten greifen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Traumziele fürs Highschool Year finden: Schulen aus Kanada und Down Under präsentieren live & online ab 23.9.
Erfolg in der Demenzprävention: Größte US-Studie für personalisierte Lebensstil-Intervention verbessert Gehirnleistung bei Demenzrisiko-Patient:innen
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel