IT der versiko AG: Mehr Leistung und 60% weniger Energieverbrauch
/ Positiver Klimawandel im Rechenzentrum der versiko (WKN 540868)
(ots) - Die versiko, die seit über 30 Jahren
Kunden zu ökologischen Investmentfonds, Altersvorsorge und
Rentenversicherungen berät, achtet auch bei ihrer Informationstechnik
auf Nachhaltigkeit. Als die hauseigene Storage-Infrastruktur ihre
Kapazitätsgrenze erreichte, beauftragte der grüne Finanzdienstleister
die Pironet NDH mit der Optimierung der Speicherlandschaft. Obwohl
die neuen Systeme mehr Datendurchsatz und Rechenleistung bieten,
konnte Pironet NDH den Stromverbrauch der Hochleistungsumgebung um 60
% senken.
Durch die vollständige Virtualisierung ihrer IT-Infrastruktur
konnte versiko zudem ihren Bedarf an Server-Hardware und Verkabelung
im eigenen Rechenzentrum reduzieren. Mit dem geringeren
Hardwareeinsatz sank der Stromverbrauch. "Ohne den bisher vorhandenen
Hitzestau müssen wir unsere Hochleistungssysteme jetzt deutlich
weniger kühlen. Insgesamt konnten wir durch die Modernisierung mehr
als jede zweite Kilowattstunde im Rechenzentrum einsparen", sagt der
Vorstandsvorsitzende der versiko AG, Alfred Platow. "Ein Aspekt, der
für uns als ökologisch ausgerichtetes Unternehmen eine wichtige Rolle
spielt."
Das Ausmaß der Ersparnis sorgte beim IT-Personal für große
Überraschung: "Als wir morgens den Serverraum betraten, wunderten wir
uns über die ungewohnte Kälte. Die Klimaanlage hatte über Nacht mit
gewohnter Kraft gearbeitet, aber die neuen Systeme hatten kaum mehr
Abwärme erzeugt. So war der Fortschritt sogar körperlich spürbar",
erinnert sich IT-Abteilungsleiterin Melanie Willms.
Auch beim Thema Storage geht versiko neue Wege: Im Produktivsystem
nutzt der nachhaltige Finanzpionier die vFiler-Technologie von
NetApp. Dabei wird das Storage-System in mehrere unabhängige
Einheiten, sogenannte vFiler, aufgeteilt, die sich einzelnen
Anwendungen, internen Abteilungen oder Kunden zuordnen lassen. Der
Vorteil: Ist ein Filer defekt oder muss gewartet werden, lassen sich
die Daten auf andere Speichereinheiten verschieben, so dass der
laufende Betrieb nicht mehr unterbrochen werden muss.
Bei der Datensicherung hat versiko seine Tapes durch ein
Festplatten-basiertes virtualisiertes Datensicherungssystem von
NetApp ersetzt. Dieses betreibt der Dienstleister in einem fünf
Kilometer entfernten Rechenzentrum in Düsseldorf. "Damit sind wir auf
der sicheren Seite, wenn in unserer Hildener Zentrale einmal die
Rechner streiken sollten", so Willms. "Im Falle eines Falles können
wir unsere Systeme dann innerhalb kürzester Zeit wieder anlaufen
lassen.
Die seit 1999 börsennotierte versiko AG ist führendes Unternehmen
im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Rund 35 Jahre Erfahrung
fließen in die erfolgreiche Entwicklung und Auflegung eigener
Produkte ein, im Vertrieb werden über die nachhaltige
Vermögensberatung über 50.000 Kunden und Kundinnen bundesweit
betreut.
Pressekontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Lisa Demmer, Tel: 02103-929
101 oder per E-Mail: lisa.demmer(at)versiko.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2012 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785289
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hilden/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 865 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"IT der versiko AG: Mehr Leistung und 60% weniger Energieverbrauch
/ Positiver Klimawandel im Rechenzentrum der versiko (WKN 540868)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Versiko AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Versiko AG
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim