Eine Frage des Scheins / Neue Geldscheine verleiten zum Sparen, alte schmuddelige zum Ausgeben
(ots) - Sie möchten weniger ausgeben? Dann bitten Sie
am Bankschalter um neue Scheine! Diesen Spartipp legt eine Studie der
Universität von Guelph in Kanada nahe. Bei mehreren Tests bekamen
Versuchspersonen neue oder schmuddelige Banknoten zum Einkaufen.
Ergebnis: Wer mit alten Scheinen ausgestattet wurde, gab mehr Geld
aus, berichtet die "Apotheken-Umschau". Unter öffentlicher
Beobachtung griffen die Studienteilnehmer allerdings lieber zu neuen
Scheinen. Offenbar erwarten Menschen dadurch höhere soziale
Anerkennung, schlussfolgern die Forscher.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.01.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789761
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 859 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Eine Frage des Scheins / Neue Geldscheine verleiten zum Sparen, alte schmuddelige zum Ausgeben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit