IndustrieTreff - Kooperation als Schlüssel zur Modernisierung des Agrarsektors

IndustrieTreff

Kooperation als Schlüssel zur Modernisierung des Agrarsektors

ID: 798642

Kooperation als Schlüssel zur Modernisierung des Agrarsektors

(pressrelations) -
Müller: Bei Agrarinvestitionen müssen Staat und Wirtschaft eng kooperieren

Eine enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Investoren ist für das Bundeslandwirtschaftsministerium der Schlüssel für eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit in der Agrarpolitik.

"Nachhaltige und verantwortungsbewusste Investitionen in den Agrarsektor bedürfen einer engen und transparenten Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privaten Investoren. Nur so kann der Agrarsektor in Entwicklungsländern erfolgreich modernisiert werden", betonte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Gerd Müller anlässlich einer Veranstaltung des BMELV, des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und von Agrarwirtschaftsverbänden am 17. Januar 2013 in Berlin.

Das Fachpodium "Entwicklungspartnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft - Motor für nachhaltige Agrarinvestitionen" bildete den Auftakt des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA), das vom 17. bis 19. Januar 2013 in Berlin stattfindet. Das diesjährige GFFA führt unter dem Titel "Verantwortliche Investitionen in Agrar- und Ernährungswirtschaft - Schlüsselfaktor für Ernährungssicherung und ländliche Entwicklung" Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen.

Müller betonte, dass in vielen Kooperationsprojekten das BMELV und deutsche Unternehmen zusammenarbeiten, um Produktivität und die nachhaltige Landnutzung in der Landwirtschaft in zahlreichen Partnerländern zu erhöhen. In Agrarausbildungszentren beispielsweise in Äthiopien oder Marokko werden Fachkräfte an modernen Maschinen und in nachhaltigen Produktionsverfahren ausgebildet. Zudem unterstützt das Ministerium den Aufbau landwirtschaftlicher Verbandsstrukturen in zahlreichen Ländern, unter anderem in Vietnam, Brasilien oder Afrika.

Der Parlamentarische Staatssekretär begrüßte, dass in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit immer stärker Landwirtschaftsthemen Berücksichtigung finden. "Wir werden die große Zukunftsaufgabe der Ernährungssicherung nur im Schulterschluss mit allen Beteiligten erreichen. Erste erfolgreiche Beispiele gemeinsamer Projekte gibt es bereits. Wir setzen hier auf eine enge Kooperation mit dem Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit", so Müller.






Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiewende: Gymnasium Hechingen bezieht bald günstigen Solarstrom mit 20 Jahren Festpreisgarantie
Minister Remmel: ?Agrarpolitik der Bundesregierung ist gescheitert?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798642
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese HerstellerNews wurde bisher 729 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Kooperation als Schlüssel zur Modernisierung des Agrarsektors
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)