Private Betreiber von Abwasserleitungen nicht zur Prüfung verpflichtet
Private Betreiber von Abwasserleitungen nicht zur Prüfung verpflichtet
(pressrelations) - rs als in NRW sind niedersächsische Betreiber von privaten Abwasseranschlussleitungen gesetzlich nicht verpflichtet, Dichtheitsprüfungen an ihren Leitungen vornehmen zu lassen", stellte Sander klar, nachdem er die Rechtslage noch einmal hat prüfen lassen.
HANNOVER. "Anders als in NRW sind die niedersächsischen Betreiber von privaten Abwasseranschlussleitungen gesetzlich nicht verpflichtet, Dichtheitsprüfungen an ihren Leitungen vornehmen zu lassen", stellte Umweltminister Hans-Heinrich Sander am (heutigen) Mittwoch klar, nachdem er die Rechtslage noch einmal hat prüfen lassen.
"Ziel der Eigenüberwachungsregelung im niedersächsischen Wasserrecht sind ausschließlich die Kanalisationen", betonte der Minister. "Und hierfür sind die Städte und Gemeinden zuständig, als Betreiber ihrer Abwasseranlage haben sie deren Zustand und Betrieb zu überwachen."
HINTERGRUND:
Möglich ist es allerdings, dass die Verpflichtungen zur Dichtheitsprüfung in einer kommunalen Abwassersatzung begründet werden. Die Kommunen können eine derartige Regelung zur Verbesserung der Abwasserbeseitigung im Rahmen der kommunalen Satzungsautonomie treffen.
Kontakt:
Jutta Kremer Heye
0511/120 - 3426
Mit freundlichem Gruß
Andreas Raasch
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz
Pressestelle
Archivstraße 2
30169 Hannover
' 0511/120-3422
E-Mail: pressestelle(at)mu.niedersachsen.de
Internet: www.umwelt.niedersachsen.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79903
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 653 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Private Betreiber von Abwasserleitungen nicht zur Prüfung verpflichtet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon