Stadtwerke-Award 2013: Energiewende gekonnt umsetzen 
Energie&Management, Euroforum und Trianel loben zum vierten Mal den Stadtwerke-Award aus
(ots) - 12. Februar 2013. Die Umsetzung der 
Energiewende stellt Stadtwerke vor große Herausforderungen, aber 
viele Versorger sorgen vor: Laut einer Umfrage wollen Entscheider von
Stadtwerken und regionalen Energieversorgungsunternehmen im Rahmen 
der Energiewende bis zum Jahr 2020 rund 30 Milliarden Euro in den 
Aus- und Umbau der Stromnetze und rund 16 Milliarden in erneuerbare 
Energien investieren. (Quelle: Statista).
   Besonders neue Geschäftsmodelle sind gefragt, nicht nur um 
wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch, um die immer 
anspruchsvolleren Kunden zu binden. Wer sich hier schnell und 
innovativ positioniert, hat nicht nur gute Chancen im Markt, sondern 
ist auch ein aussichtsreicher Kandidat für den Stadtwerke-Award 2013.
   Bereits zum vierten Mal loben Energie & Management, Euroforum und 
Trianel die Stadtwerke-Trophäe aus. Prämiert werden Stadtwerke, die 
gute Konzepte, Ideen oder Projekte für die Umsetzung der Energiewende
vor Ort bereits erfolgreich auf den Weg gebracht haben, zum Beispiel 
Finanzierungskonzepte (Bürgerbeteiligungen), Produkte rund um das 
Thema Energieeffizienz, Mobilität, Gebäude, den Ausbau dezentraler 
Erzeugung, die Umsetzung intelligenter Netze und Zähler oder 
originelle Aufklärungskampagnen. Die Voraussetzungen: Die Projekte 
werden bei industriellen, gewerblichen, kommunalen oder privaten 
Kunden durchgeführt, sind in die Unternehmensstrategie eingebettet, 
nachhaltig, besonders innovativ und haben Modellcharakter für andere 
Stadtwerke und Kommunen.
   "Die Energiewende ist mehr als der Ausbau erneuerbarer Energien. 
Wir sollten sie nicht nur aus Erzeugungssicht, sondern insbesondere 
aus Perspektive des Kunden denken. Hier ergeben sich ganz neue 
Geschäftsmodelle für Stadtwerke, insbesondere im Bereich der 
Energieeffizienz. Vor allem regionale und kommunale Energieversorger 
können hier ihre Vorteile der Kundennähe nutzen und weit mehr bieten 
als nur Strom, Gas und Wärme", stellt Sven Becker, Sprecher der 
Geschäftsführung der Trianel GmbH, fest. "Wer es schafft, die 
Effizienzrichtlinie der Europäischen Kommission mit Leben zu 
erfüllen, positioniert sich hervorragend im Wettbewerb", so Becker 
weiter.
   Zur Bewerbung
   Der Bewerbungsschluss ist der 1. März 2013. Der Stadtwerke-Award 
wird im Rahmen der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2013" am 14. 
Mai 2013 durch den  Konferenzveranstalter Euroforum Deutschland SE 
sowie Deutschlands führender Stadtwerke-Kooperation Trianel GmbH und 
der Fachzeitschrift Energie & Management verliehen. Ausführliche 
Informationen sind im Internet abrufbar: www.stadtwerke-award.de
   Die Jury
   Die Jury besteht in diesem Jahr aus folgenden Mitgliedern: Sven 
Becker (Trianel), Dr. Gerd Landsberg (Deutscher Städte- und 
Gemeindebund), Hans-Joachim Reck (VKU), Johannes Remmel (Minister für
Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, 
NRW), MinDir Frazjosef Schafhausen (BMU), Helmut Sendner (Energie & 
Management) und Christina Sternitzke (Euroforum Deutschland SE).
   Der Award
   Der Stadtwerke-Award hat sich in den letzten drei Jahren zu einem 
renommierten Preis in der Stadtwerke-Szene entwickelt. Zu den 
Preisträgern gehören bis jetzt die Stadtwerke Bielefeld, Bonn und 
Aalen sowie Nordland Energie, die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und das 
Allgäuer Überlandwerk.
   Ansprechpartner
   Christina Sternitzke, Mitglied der Geschäftsleitung EUROFORUM 
Deutschland SE Telefon:  +49 (0)2 11/96 86 - 34 00 Mobil:     +49 
(0)1 72/26 46 012 Telefax:  +49 (0)2 11/96 86 - 44 00 
christina.sternitzke(at)euroforum.com
   Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation Trianel GmbH 
Telefon:+49 (0)241 41320-413 Mobil+ 49 (0)151 1264 1787 Fax+49 
(0)241 41320-300 e.thyen(at)trianel.com
   EUROFORUM - Quality in Business Information Als unabhängiger 
Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus 
Wirt¬schaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für 
Wissenstransfer und Meinungs¬aus¬tausch. Auf unseren hochwertigen 
Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends 
beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische 
Unternehmens¬führung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte 
wertvolle Kontakte mit den Ent¬scheidern der jeweiligen Branche.
   Trianel GmbH
   Mit über 100 Partnern und Gesellschaftern aus dem kommunalen 
Bereich ist Trianel das führende Stadtwerke-Netzwerk in Europa. 
Gemeinschaftlich bündelt Trianel komplementäre Interessen und ist 
überall dort aktiv, wo die Wettbewerbsfähigkeit und Eigenständigkeit 
der Stadtwerke gestärkt wird. Die Trianel Gruppe bietet ihren 
Partnern eine breite Dienstleistungspalette entlang der 
Wertschöpfungskette Erzeugung, Handel, Beschaffung und neue 
Technologien.
Pressekontakt:
Claudia Büttner 
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit 
CSR-Referentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner(at)euroforum.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.02.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813657
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 628 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stadtwerke-Award 2013: Energiewende gekonnt umsetzen
Energie&Management, Euroforum und Trianel loben zum vierten Mal den Stadtwerke-Award aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
„Das Endergebnis überzeugt!“
SALT AND PEPPER Experte spricht im Management Circle Online Seminar„Datenqualität in der Produktion“
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere EffizienzGantner Instruments
Chinalco bestellt zukunftsorientiertes Aluminium-Warmwalzwerk bei SMS group




