Eine Sache des Geschmacks - Aromastoffe in Lebensmitteln: Neuer aid-Hörfunkbeitrag
Eine Sache des Geschmacks - Aromastoffe in Lebensmitteln: Neuer aid-Hörfunkbeitrag
(pressrelations) - (aid) - Egal ob Joghurt, Tee, Süßigkeiten oder Fertiggerichte - es gibt kaum ein verarbeitetes Lebensmittel, das keine Aromastoffe enthält. Sie müssen in jedem Fall in der Zutatenliste aufgeführt werden. Laut offizieller Verordnung sind Aromen Erzeugnisse, die "Lebensmitteln einen besonderen Geruch oder Geschmack verleihen". Doch Aroma ist nicht gleich Aroma. Der neue aid-Hörfunkbeitrag über das "who is who" der Aromastoffe erklärt unter anderem, warum sie überhaupt Verwendung finden, die unterschiedlichen Arten und, wie Aromastoffe generell zu bewerten sind.
Unter www.aid.de/presse/hoerfunkbeitraege.php steht der Beitrag direkt als mp3-Datei zum Anhören oder Herunterladen bereit. Ebenso finden Sie hier das Text-Manuskript als PDF-Dokument.
www.aid.de
aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de
Datum: 20.02.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818825
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Eine Sache des Geschmacks - Aromastoffe in Lebensmitteln: Neuer aid-Hörfunkbeitrag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von aid
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden