Berührungslos Formen messen
Die VDI-Tagung "Form- und Konturmesstechnik" am 4. und 5. Juni 2013 in Leonberg bei Stuttgart diskutiert, wie sich Formmessungen vergleichen und zurückführen lassen

(PresseBox) - Die Form ist ein elementarer Bestandteil der Geometrischen Produktspezifikation (GPS). Mögliche Formabweichungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften eines Produktes. Daher müssen Experten die Messungen genau überprüfen. Vermehrt setzen sie dazu berührungslose Messsysteme ein. Die VDI-Tagung "Form- und Konturmesstechnik" am 4. und 5. Juni 2013 in Leonberg bei Stuttgart greift dieses Thema auf und zeigt praxisnahe Lösungen für die Form- und Konturmessung. Veranstalter ist das VDI Wissensforum.
Das Überwachen von Formmessgeräten und das Festschreiben von merkmalbezogenen Messbedingungen sind die Voraussetzungen, damit Fachleute die Formmessergebnisse vergleichen und zurückführen können. Die Tagung thematisiert unter anderem anwendungsbezogene Lösungen der Form- und Konturmesstechnik, aktuelle Neuerungen in der Normung sowie verschiedene Verfahren zur berührungslosen Formmessung. Darüber hinaus diskutieren Experten über den Status und die Trends bei der Computertomographie.
Die Veranstaltung richtet sich an Anwender und Hersteller von Form- und Konturmessgeräten, Leiter und Mitarbeiter von Mess- und Kalibrierlaboratorien, Konstrukteure und Fertigungsplaner sowie Verantwortliche aus dem Bereich der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/formmessung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Datum: 28.02.2013 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824750
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 671 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Berührungslos Formen messen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung