Schluss mit Lohndumping-Werkverträgen
Schluss mit Lohndumping-Werkverträgen
(pressrelations) -
"DIE LINKE fordert schärfere Kontrollen und Equal Pay bei Werkverträgen. Es kann nicht sein, dass Aufgaben aus dem Betrieb ausgegliedert werden, bisher fest angestellte Mitarbeiter nur noch einen Werkvertrag erhalten und dadurch deutlich weniger verdienen als zuvor. Die Bundesregierung muss der Lohndumping-Mafia in Deutschland endlich das Handwerk gelegen", erklärt Jutta Krellmann, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Arbeit und Mitbestimmung, anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre "Wenig Rechte. Wenig Lohn. Wie Unternehmen Werkverträge (aus)nutzen" durch die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG). Krellmann weiter:
"Die NGG-Broschüre liefert zahlreiche Beispiele dafür, wie mit Werkvertrag Lohndumping betrieben wird - nahezu unkontrolliert und ganz und gar legal. Selbstverständlich bieten auch Leiharbeitsfirmen ihre Dienstleistungen inzwischen per Werkvertrag an. Es ist skandalös, dass die Bundesregierung dieser Entwicklung tatenlos zusieht.
.
DIE LINKE hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, durch den der Missbrauch von Werkverträgen eingedämmt werden kann. Schärfere Abgrenzungskriterien, systematische Erfassung und Kontrolle von Werkverträgen, gleicher Lohn bei der Ausgliederung von Aufgaben und ein Vetorecht des Betriebsrats als zusätzliche Hürde können Lohndumping durch Werkverträge effektiv verhindern."
F.d.R. Christian Posselt
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion(at)linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Linke. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 22 75 11 70
Telefax: 030 22776248
Mail: fraktion(at)linksfraktion.de
URL: http://www.pds-im-bundestag.de
Datum: 07.03.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829798
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 578 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Schluss mit Lohndumping-Werkverträgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag
Subsea-Aktuator SSEAC®: präzise Durchflussregelung am Meeresgrund
Das Kunststoff-Zentrum SKZ baut Kompetenzen im Bereich der Duroplaste aus
Unex optimiert die Sicherheit in der Industrie mit einem neuen detektierbaren Befestigungssystem
Mikrometergenaue Positionierung von Wafern für die PECVD-Beschichtung
Den Becherboden clever und nachhaltig einschweißen