Innovationen bei sygonix® -
Neues Konzept für Steckdosenleisten

(industrietreff) - Nürnberg, März 2013 - Steckdosenleisten sehen aus wie Steckdosenleisten. Und das ist seit vielen Jahren so. Muss das eigentlich so sein? Nein - es gibt hier noch Raum für Innovation und Verbesserung des Designs. sygonix® hat sich dieser bisher unscheinbaren Elektrogeräte angenommen: Herausgekommen sind Produkte mit innovativer Technik und edlem Design.
Steckdosenleisten bestehen aus einer Reihe Steckdosen, die sich mittels Wippschalter mit Kontrollleuchte ein- und ausschalten lassen. Was gibt es da eigentlich noch zu verbessern? Da sind zunächst der Kippschalter sowie die orangefarbene Glimmlampe, die im Design nicht sonderlich ansprechend sind. Diese hat sygonix® mit einem modernen zweipoligen Berührungsschalter ersetzt. Alternativ gibt es auch Versionen mit Fußschalter. Steckdosenleisten liegen ja oft unter dem Schreibtisch, und das Betätigen eines Wippschalters würde hier schon ein wenig Akrobatik erfordern.
Ein weiteres nützliches Merkmal ist der optional integrierte USB-Anschluss. Hier lassen sich beispielsweise Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablet-Computer laden. Einige Ausführungen sind mit einem hochwertigen Überspannungsschutz ausgestattet. An der Steckdosenleiste angeschlossene Geräte sind vor Spannungsspitzen, die z. B. von Gewittern oder anderen elektrischen Einrichtungen wie Aufzugmotoren verursacht werden, geschützt. Stromimpulse von bis zu 105.000 Ampere werden sicher abgeleitet, ohne Schaden zu verursachen.
Nicht nur wegen ihrer "inneren Werte" können sich die innovativen sygonix®- Steckdosenleisten sehen lassen: Schlichtes, von Understatement geprägtes Design und elegante mattweiße Oberfläche passen in jedes Ambiente, egal ob Wohnzimmer oder Büro. Kinderschutz ist selbstverständlich, Standsicherheit verleihen die gummierten Gerätefüße. Und das alles natürlich in höchster Qualität.
Alles in Allem: sygonix® hat Konzept und Ausführung von Steckdosenleisten neu erfunden.
Steckdosenleiste mit Überspannschutz, mit Touch-Schalter und 2 x USB-Anschluss
Artikel-Nr.: 33980A
UVP (inkl. MwSt.): 39,95 Euro
Steckdosenleiste, 6-fach, Fußschalter
Artikel-Nr.: 33986R
UVP (inkl. MwSt.): 27,95 Euro
Themen in dieser Meldung:
steckdosenleiste
sygonix
conrad-electronic
berspannungsschutz
usb
anschluss
ber-hrungsschalter
fu-schalter
wohnraumausstattung
haustechnik
b-roausstattung
touchschalter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
sygonix® - Die neue Haustechnik-Marke für das ganze Haus.
Die Sygonix GmbH ist Hersteller hochqualitativer professioneller Haustechnik für das ganze Haus: installation, klima, sicherheit und licht. Produkte, auf die Sie vertrauen können und die sowie funktional als auch optisch miteinander harmonieren.
Jedes einzelne sygonix®-Produkt verspricht erstklassige Qualität, neueste Technik, komfortable und einfache Bedienung sowie zeitloses Design.Alle sygonix®-Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards, so dass eine Garantie von drei Jahren gewährt wird (ausgenommen Verbrauchs-/Verschleißteile wie Leuchtmittel).
sygonix®-Produkte erhalten Sie beim Fach-Installateur oder über unsere ausgewählten Handelspartner.
dellian consulting GmbH - communication + training
Elisabeth Bayer
Hegelmaierstr. 24
74076 Heilbronn
e.bayer(at)dellian-consulting.de
07131- 77 28 50
http://www.dellian-consulting.de
Datum: 15.03.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Müller
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 07131- 77 28 50
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Innovationen bei sygonix® -
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sygonix GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Sygonix GmbH
NeueÄra für D-Sub Steckverbinder: Bürklin bietet ab sofort HARTING D-Sub PushPull Serie an
Die Kunst des Lötens – Fehlerquellen kennen und vermeiden (Teil 2)
Speziell für TLVR-Topologie
Video Step-by-Step Guide EMV
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD