Unterstützung bei Bau von Biogas-Anlagen in Albanien
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft bildet Team der Polytechnischen Universität Tirana fort

(PresseBox) - Bis zum 8. März war ein vierköpfiges Team der Polytechnic University Tirana (Albanien) an der Hochschule Bremen zu Gast. Anlass war ein fünftägiger Workshop im Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft zum Thema Biogas. Im Kern ging es darum, Biogas, das aus Klärschlamm und anderen organischen Substraten gewonnen werden kann, zur Energiegewinnung einzusetzen. Jetzt (18. bis 22. März) reist eine Delegation des Hochschul-Instituts in die albanische Hauptstadt, um vor Ort Unterstützung bei der Einrichtung eines Biogas-Labors zu leisten. Auftraggeber der Fortbildung ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH.
Derzeit werden in Albanien weniger als zehn Prozent des gesamten Abwasseraufkommens in drei zentralen Anlagen aufbereitet. Da Albanien in diesem Jahr den EU-Kandidatenstatus anstrebt, spielt die Einhaltung von EU-Normen (hier: Wasserrahmenrichtlinie) eine große Rolle. Hinzu kommt, dass das Land ca. ein Drittel des eigenen Energiebedarfs importieren muss. Bei einem jährlichen Anstieg des Energiebedarfs von rund sechs Prozent im Jahr steigt die Abhängigkeit von Importen aus anderen Ländern. Hier kommt die Biogas-Technologie ins Spiel, deren Einführung, gepaart mit den anstehenden namhaften Investitionen in diesem Bereich, ökonomische und ökologische Vorteile mit sich bringt.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.03.2013 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836717
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Unterstützung bei Bau von Biogas-Anlagen in Albanien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hochschule Bremen
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden