Neues von setron: LTC3245: Störspannungsarme Hochspannungs-Abwärts-/Aufwärts-Ladungspumpe

(PresseBox) -  Linear Technology Corporation präsentiert die vielseitig einsetzbare 250mA-Hochspannungs-Abwärts-/Aufwärts-Ladungspumpe LTC3245. Die neue Ladungspumpe arbeitet nach dem Switched-Capacitor-Fractional-Umsetzungsverfahren, bietet einen weiten Eingangsspannungs-bereich von 2,7V bis 38V und liefert eine feste geregelte Ausgangsspannung von 3,3V oder 5V oder eine einstellbare geregelte Ausgangsspannung zwischen 2,5V und 5V. Bei Eingangs-spannungs- und/oder Laständerungen wählt eine interne Schaltung automatisch das für maximalen Wirkungsgrad erforderliche Umsetzerverhältnis (2:1, 1:1 oder 1:2). Durch den niedrigen Betriebsstrom (18µA im Leerlauf, 4µA im Shutdown-Modus) und die geringe Anzahl externer Bauelemente (drei kleine Keramikkondensatoren, keine Induktivitäten) ist der LTC3245 eine ideale Lösung für platzbeschränkte Kleinleistungsanwendungen im Automobil und in der Industrie; typische Beispiele sind Stromversorgungen für ECU/CAN-Transceiver im Automobil, industrielle Stromversorgungen kleiner Leistung und energieeffiziente 12V- auf 5V-Abwärtswandler.
        Die einzigartigen Festfrequenzarchitektur des LTC3245 mit verringerter Flankensteilheit verursacht weniger Störspannung/Störstrahlung als herkömmliche Schaltregler. Der Chip kann über einen speziellen Pin in den Burst-Modus geschaltet werden; dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad und sinkt der Ruhestrom, was allerdings zu Lasten einer größeren Ausgangswelligkeit geht. Der LTC3245 benötigt nur wenige externe Bauteile; für stabilen Betrieb genügen Keramik-kondensatoren. Darüber hinaus bietet der Chip eine interne Soft-Start-Funktion, die exzessive Einschaltströme verhindert, sowie interne Kurzschluss- und Übertemperaturschutzfunktionen.
        Der LTC3245 ist in einem flachen (0,75mm), 3mm x 4mm großen, 12-poligen DFN-Gehäuse und einem 12-poligen MSOP-Gehäuse verfügbar, beide mit rückseitiger Kühlfahne.
        Die "E"- und "I-Grade"-Versionen sind für den Sperrschichttemperaturbereich von -40°C bis +125°C spezifiziert; die "H-Grade"-Version ist für den Sperrschichttemperaturbereich von -40°C bis +150°C spezifiziert.
        Die Bauteile sind ab Lager lieferbar.
        Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTC3245
        - Eingangsspannungsbereich: 2,7V bis 38V
        - IQ = 18µA im Betrieb; 4µA im Shutdown-Modus
        - Wirkungsgrad bei 12V Eingangsspannung und 5V Ausgangsspannung: 81%
        - Multimode-Betrieb (2:1, 1:1, 1:2) mit automatischer Modus-Umschaltung
        - Störspannungsarmer Festfrequenzbetrieb
        - IOUT = 250mA (max.)
        - Per Pin wählbarer Burst Mode®
        - VOUT: 3,3V oder 5V fest, oder einstellbar
        - Übertemperatur- und Kurzschlussschutz
        - Max. Sperrschichttemperatur: 150°C
        - Thermisch optimiertes, 12-poliges MSOP-Gehäuse oder flaches,
        - 12-poliges DFN-Gehäuse (3mm x 4mm)
        Datenblätter und entsprechende Muster sind kostenlos erhältlich.
      
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.04.2013 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850830
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Braunschweig
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues von setron: LTC3245: Störspannungsarme Hochspannungs-Abwärts-/Aufwärts-Ladungspumpe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
setron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von setron GmbH
- Das bekannte Auftragsportal zum Lohnerodieren
- Save the date: Internationale Fachkonferenz Vehicle-to-Grid vom 15. - 16. April 2026 in Münster und online
- Save the date: Internationale Fachkonferenz Vehicle-to-Grid vom 15. - 16. April 2026 in Münster und online
- Perspektivenwechsel der besonderen Art: Mittelspannungsschaltanlagen-Seminar lädt ein auf Deutschlands höchsten Gipfel
- BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme




