Wattner kauft Solarkraftwerke mit 22 Megawatt Leistung / Fünf Solarkraftwerke in Deutschland übernommen
(ots) - Wattner hat fünf in 2012 errichtete Solarkraftwerke
mit einer Gesamtleistung von rund 22 Megawatt (MW) erworben. Die
Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von ca. 37 Millionen Euro.
Sämtliche Kraftwerke wurden in 2012 auf Freiflächen in Deutschland
errichtet und sind auf drei Bundesländer verteilt. Das größte
Kraftwerk mit 6,0 MW Leistung befindet sich auf einer Fläche in
Bennungen, Sachsen-Anhalt. Im östlichen Mecklenburg-Vorpommern
befinden sich drei weitere Kraftwerke mit insgesamt 12,8 MW Leistung.
Die fünfte Anlage mit einer Leistung von 3,3 MW wurde in Neuenhagen
bei Berlin errichtet.
Wattner finanziert Kraftwerke für erneuerbare Energien mit
Schwerpunkt Solarenergie. Das Unternehmen ist das einzige
ingenieurgeführte Emissionshaus mit den meisten Megawatt-Solarparks
in Deutschland. Mehr als 6.000 Anleger profitieren von den stabilen
Erträgen der Kurzläufer-Solarfonds aus dem Hause Wattner.
Pressekontakt:
Klaus Sachsenthal
Public Relations
Tel.: +49 221 355 006-52
Fax: +49 221 355 006-79
E-Mail: presse(at)wattner.de
Internet: www.wattner.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.04.2013 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850881
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wattner kauft Solarkraftwerke mit 22 Megawatt Leistung / Fünf Solarkraftwerke in Deutschland übernommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wattner AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wattner AG
Nachhaltige Wärme für Thüringen: Kraftanlagen Energies&Services realisiert erneut erfolgreich CO?-freies Wärmeprojekt für die Stadtwerke Erfurt
Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test
Datenintelligenz im BESS-Betrieb: TWAICE und BW ESS weiten Partnerschaft aus
Digitale Transformation als Wachstumstreiber: tecalor setzt auf innovative E-Business-Strategien
Grüne Energie, heiße Gefahr: Wenn PV-Anlagen auf Feldern zur Brandquelle werden