Meilenstein bei Sicherung des Nationalen Naturerbes geschafft NABU begrüßt Entscheidung des Bundestages zur Übertragung von Naturschutzflächen
Meilenstein bei Sicherung des Nationalen Naturerbes geschafft NABU begrüßt Entscheidung des Bundestages zur Übertragung von Naturschutzflächen
(pressrelations) - - Der Bundestag hat mit der heutigen Verabschiedung des Flächenerwerbsänderungsgesetzes die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass weitere wichtige Naturschutzflächen im Umfang von rund 29.000 Hektar als Teil des Nationalen Naturerbes gesichert werden können.
Insgesamt sollen laut Koalitionsvereinbarung 125.000 Hektar national bedeutsame Naturschutzflächen als Nationales Naturerbe erhalten werden.
Bislang gab es nur eine Lösung für rund 49.000 Hektar. Die Übertragung der Flächen aus dem ehemaligen Volkseigentum der DDR an Länder, Verbände und private Stiftungen war blockiert, weil die Änderung der gesetzlichen Privatisierungsvorschriften im Parlament stockte. Der NABU hat die Bundesregierung mehrfach aufgefordert, das für den Naturschutz und die Biodiversität in Deutschland wichtige Vorhaben noch in dieser Legislaturperiode erfolgreich zu Ende zu bringen.
?Heute ist ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Bewahrung unseres Naturerbes erreicht? sagte NABU-Vizepräsident und Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Christian Unselt, anlässlich der heutigen Gesetzesänderung. ?Die Sicherung von 78.000 Hektar der besonders wichtigen Naturschutzflächen ist geschafft.?
Der NABU fordert die Bundesregierung jetzt auf, im Endspurt der Legislaturperiode auch die Sicherung der aus der Koalitionsvereinbarung noch offenen 47.000 Hektar zu erreichen. ?Wir sitzen in den Startlöchern, um die letzten Hürden zu nehmen. Solange sich der Bund jedoch weigert, für die Entsorgung von militärischen Altlasten mit im Boot zu bleiben, geht nichts voran?, so Unselt, der zudem die baldige Vorlage einer Vorschlagsliste der Naturschutzverbände für noch auszuwählende Flächen ankündigt. ?Erst wenn die 125.000 Hektar gesichert sind, kann die Bundesregierung das Nationale Naturerbe als großen Erfolg ihrer Legislaturperiode verbuchen?.
Für Rückfragen:
Christian Unselt, NABU-Vizepräsident und Vorsitzender NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Tel. 030-28 49 84-18 01 und 01 72-9 99 12 92.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500,
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85651
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 671 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Meilenstein bei Sicherung des Nationalen Naturerbes geschafft NABU begrüßt Entscheidung des Bundestages zur Übertragung von Naturschutzflächen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon