KSB Konzern: Geschäftsbelebung im zweiten Halbjahr erwartet
(ots) - KSB rechnet im laufenden Jahr mit einem 
weiteren Wachstum im Auftragseingang und im Umsatz. Angesichts der 
stagnierenden bis rückläufigen Nachfrage in Europa stehen dabei die 
Chancen der außereuropäischen Märkte im Fokus. Während sich das 
Geschäft mit Standardpumpen und -armaturen im ersten Quartal 
insgesamt positiv entwickelte, war das Projektgeschäft von der 
anhaltenden Zurückhaltung vieler Investoren im Kraftwerksbau sowie 
von einer schwächeren Nachfrage der Wasser- und Abwasserwirtschaft 
geprägt.
KSB Konzern                01-03/2013      01-03/2012   Veränderung
Auftragseingang   Mio. EUR    520,1           573,5         - 9,3 %
Umsatzerlöse      Mio. EUR    512,3           524,4         - 2,3 %
Belegschaft (31.03.)         16.576          15.892         + 4,3 %
   Auftragseingang und Umsatz
   In den ersten drei Monaten hat der KSB Konzern Bestellungen im 
Umfang von 520,1 Mio. EUR erhalten. Dieser Wert lag um 9,3 Prozent 
unter dem des Vergleichszeitraums 2012. Rückgänge waren in allen drei
Konzernbereichen - Pumpen, Armaturen und Service - zu verzeichnen. 
Dabei wirkte sich besonders die Zurückhaltung der Energiebranche beim
Bau neuer Großanlagen aus, aber auch die Verschiebung von Vorhaben 
der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
   Die amerikanischen Gesellschaften sowie die Unternehmen der Region
Mittlerer Osten / Afrika haben ihren Ordereingang gegenüber dem 
vergleichbaren Vorjahresquartal erhöht. Dagegen erhielten die 
asiatischen KSB-Töchter weniger neue Projektaufträge, was ihr 
Bestellvolumen insgesamt verringerte. In Europa war der 
Auftragseingang ebenfalls schwächer als in den ersten drei Monaten 
des Vorjahres. Die KSB AG verzeichnete, bei einem Volumen von 189,0 
Mio. EUR, um 10,2 Prozent geringere Auftragswerte.
   Der Konzernumsatz lag mit 512,3 Mio. EUR um 2,3 Prozent unter dem 
des ersten Quartals 2012. Dieser leichte Rückgang beruht zum größten 
Teil auf einer Abwertung der Währungen in Brasilien, Indien und 
Südafrika gegenüber dem Euro. Er betraf ausschließlich den 
Konzernbereich Pumpen; die Umsätze mit Armaturen und 
Serviceleistungen sind hingegen deutlich gestiegen.
   Die Gesellschaften in Nordamerika und Australien wie auch die 
Konzernunternehmen in der Region Europa erhöhten ihre Gesamtumsätze. 
Die KSB AG verbuchte allerdings einen Rückgang um 3,8 Prozent auf 
180,7 Mio. EUR.
   Bei den Konzernzahlen zu Auftragseingang und Umsatz sind neu 
konsolidierte Gesellschaften zu berücksichtigen, die von Januar bis 
März dieses Jahres einen Auftragseingang von 13,5 Mio. EUR sowie 
einen Umsatz von 13,1 Mio. EUR erzielten.
   Veränderung der Beschäftigtenzahlen
   Die Konzernbelegschaft ist zum 31. März 2013 gegenüber dem 
vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt um 4,3 Prozent auf 16.576 
gewachsen. Die weitaus meisten der 684 zusätzlichen Mitarbeiter sind 
den neu konsolidierten Unternehmen zuzurechnen.
   Ertrags- und Finanzlage
   Das Konzernergebnis vor Steuern ist für das erste Quartal 2013 
deutlich positiv, liegt aber hinter dem der entsprechenden 
Vorjahresmonate zurück. Die Nettofinanzposition, die zum 
Jahreswechsel 141,2 Mio. EUR betragen hatte, hat sich bis Ende März 
leicht verbessert. Weiterhin stehen somit ausreichende Mittel für die
Umsetzung strategischer Vorhaben bereit.
   Ausblick
   Die für 2013 geplanten Zuwächse werden sich wegen der Verschiebung
mehrerer Projektaufträge aus heutiger Sicht erst im zweiten Halbjahr 
in den Geschäftszahlen zeigen. Im Breitengeschäft mit Standardpumpen 
und -armaturen ist dabei bis Jahresende von einem kontinuierlichen 
Wachstum auszugehen.
   Mit der erwarteten moderaten Steigerung des Geschäftsvolumens, bei
gleichzeitiger Durchführung kostenwirksamer Maßnahmen, rechnet KSB 
aus heutiger Sicht mit einem weiteren Zuwachs beim Ergebnis vor 
Ertragsteuern (2012: 132,8 Mio. EUR).
Pressekontakt:
Ullrich Bingenheimer
Tel. +49 6233 86-2138
ullrich.bingenheimer(at)ksb.com
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.04.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860189
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankenthal
Telefon:
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 649 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"KSB Konzern: Geschäftsbelebung im zweiten Halbjahr erwartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KSB Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KSB Aktiengesellschaft
- Unsere Heizelemente– Stark im Herbst, unverzichtbar im Winter
- Härterei bei Stuttgart: Carbonitrieren mit Präzision
- Daten. Technologie. Innovation: Wie CADISON die Zukunft der Anlagenplanung orchestriert
- Hygiene und Qualitätssicherung in der Kosmetikproduktion
- Trauer um Dr. Heinz Jürgensen




