IndustrieTreff - Umbau auf der Zielgeraden

IndustrieTreff

Umbau auf der Zielgeraden

ID: 860544

Energiehändler Präg: Umbau der Firmenzentrale verbindet Energieeffizienz mit moderner Architektur/Fertigstellung für Juli 2013 geplant

Kempten, 25. April 2013. In gut drei Monaten ist es soweit: Voraussichtlich im Juli können die Mitarbeiter des Energiehändlers Präg die aktuell von ihnen genutzten Container verlassen und in ein neu gestaltetes Bürogebäude am Hauptsitz in Kempten einziehen. Bei dem kompletten Umbau setzt das Unternehmen nicht nur auf zeitgenössische Architektur. „Besonders wichtig ist für uns die Energieeffizienz der neuen Räumlichkeiten. Präg möchte in Zeiten der Energiewende mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Geschäftsführer Marc Deisenhofer.


(industrietreff) - Das zweistöckige Verwaltungsgebäude aus den 1980er Jahren wird seit März 2012 zu einer modernen, energieeffizienten und vor allem größeren Firmenzentrale umgebaut. „Durch die Verlagerung von Standorten und den Ausbau neuer Geschäftsfelder ist unsere Kemptener Belegschaft seit 2006 um mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf aktuell über 50 gewachsen. Unsere Räumlichkeiten müssen daher mitwachsen“, erklärt Marc Deisenhofer. Zwar wurden zunächst diverse Neubauvarianten überprüft – aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen entschied sich Präg jedoch für die Kernsanierung des Bestandsgebäudes. „Die bereits integrierte zentrale Tanklagersteuerung war entscheidend für die Beibehaltung der Bausubstanz. Ein Neubau hätte durch die damit verbundene komplette Neuinstallation der Tanklagersteuerungstechnik erheblich höhere Investitionskosten verursacht“, erläutert Deisenhofer.

Aufwändig waren die Umbauarbeiten dennoch. So wurde das alte Bürogebäude zunächst bis auf den Betonrohbau entkernt und um ein zweites Obergeschoss, ein neues Foyer sowie Besprechungsräume für Kunden und Mitarbeiter erweitert. Insgesamt wurden 80 Tonnen Stahl und 270 Tonnen Beton verbaut.

Für die Mitarbeiter stehen künftig 1.650 Quadratmeter Arbeitsfläche zur Verfügung – inklusive einem Aufzug für den barrierefreien Zugang. Das Gebäude wird mit einer hocheffiezienten Brennwertheizung ausgestattet. Dreifachverglaste Fenster, rechnergesteuerte Sonnenschutzsysteme und eine verbrauchsarme dezentrale Belüftungsanlage komplettieren die innovative, energieeffiziente und vor allem nachhaltige Bauweise. Geplant ist zudem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Aktuell ist der Innenausbau im Erd- sowie im ersten Obergeschoss nahezu abgeschlossen. Der Innenausbau im neuen zweiten Obergeschoss, die Dachabdeckung, die Arbeiten für den Wärmedämmaußenputz sowie die Anbringung der modernen Glasfassade werden in den kommenden Wochen realisiert.





Doch obwohl das Verwaltungsgebäude täglich mehr Gestalt annimmt, erreichen Marc Deisenhofer immer wieder Fragen zu der für Außenstehende scheinbar viel zu langen Umbaudauer. Deisenhofer: „Aufgrund der Statik des Bestandsobjektes musste ein Gebäude auf dem Gebäude errichtet werden. Außerdem ist in unserer Straße ‚Im Moos‘ der Name Programm: Auf dem hiesigen Untergrund bedarf die Konstruktion einer besonders aufwändigen Gründungstechnik. Zudem haben der lange Winter und die Kälte der vergangenen Wochen die Umbaumaßnahmen verzögert.“


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Unternehmen

Das in Kempten ansässige Familienunternehmen Präg ist in verschiedenen Sparten des Energiehandels tätig. 1904 als Hersteller von Leuchtpetroleum und Schmierstoffen gegründet, verfügt Präg heute über mehr als einhundert Jahre Erfahrung in Sachen Energie. So hat sich die Präg-Gruppe mit einem Netz von derzeit rund einhundert Tankstellen zu einem der größten mittelständischen Tankstellen-Netzbetreibern in Deutschland entwickelt. Zudem werden aktuell knapp 40.000 Kunden mit Heizöl und Kraftstoffen aus dem Hause Präg versorgt. Seit 2011 bietet das Traditionsunternehmen außerdem die Versorgung mit Strom, Pellets und Erdgas an. Darüber hinaus verfügt Präg über drei Großtanklager in Kempten, Augsburg und Heidenau, die nationale und internationale Unternehmen als Umschlagplätze zur regionalen Versorgung nutzen. Die Präg-Gruppe ist mit 140 Mitarbeitern und unter der Geschäftsführung von Marc Deisenhofer und Klaus-Rüdiger Bischoff vor allem in Süd- und Ostdeutschland tätig. Weitere Informationen im Internet unter http://www.praeg.de.






Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Pressekontakt

scrivo PublicRelations

Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz

Elvirastraße 4, Rgb.

D-80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 10

Telefax: +49 89 45 23 508 20

E-Mail: Nadine.Anschuetz(at)scrivo-pr.de

Internet: www.scrivo-pr.de

Unternehmenskontakt

Adolf Präg GmbH & Co. KG

Marc Deisenhofer

Im Moos 2

D-87435 Kempten
Telefon: +49 831 54022 0

Telefax: +49 831 54022 12

E-Mail: mail(at)praeg.de

Internet: www.praeg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Partner für das Immobilienwirtschaftsrecht / Düsseldorfer Büro von GvW Graf von Westphalen expandiert weiter
NABU warnt vor Kostenexplosion bei Fehmarnbeltquerung
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 25.04.2013 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:

München


Telefon: +49 89 45 23 508 10

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 1053 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Umbau auf der Zielgeraden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von scrivo PublicRelations GbR