Biologie: Affen in der Midlife-Crisis
(ots) - Auch Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans stecken
in der Mitte des Lebens in einer Krise, berichtet das Magazin GEO in
seiner Mai-Ausgabe unter Berufung auf den Psychologen Alex Weiss. Der
Forscher von der Universität Edinburgh hat Fragebögen von
Tierpflegern eingesammelt, die den Seelenzustand ihrer Schützlinge
bewerten sollten. Demnach waren die Tiere in der Lebensmitte
besonders oft unglücklich. Dass auf die Einschätzung der Pfleger
Verlass ist, hatte Weiss im Vorfeld ermittelt: Die als besonders
glücklich eingestuften Tiere sind auch jene, die deutlich länger
leben. Aus seinen Ergebnissen zieht Weiss den Schluss, dass die
Midlife-Crisis rein biologische Gründe hat, die für Affen und
Menschen gleichermaßen gelten. "Durch die Affen wissen wir, dass
diese Krise ganz natürlich ist - und dass sie wieder vorbeigeht", so
Weiss.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 164 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.04.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861259
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Biologie: Affen in der Midlife-Crisis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO
15. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel
Neues E-Book für Arbeitsuchende: "Das AVGS Coaching Handbuch" jetzt kostenlos verfügbar
Jugend forscht: "Maximale Perspektive" - Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Wachstum im Blick: Engel & Völkers eröffnet neue Repräsentanz in Paris und plant weitere Expansion in Frankreich
Nach dem Ende von USAID: Globale Versorgung mit therapeutischer Nahrung für Kinder vor dem Kollaps