Gebrauchte Blockheizkraftwerke weltweit gefragt - Internetplattform BHKW-Gebrauchtmarkt erweitert Angebot
Das BHKW-Infozentrum hat den BHKW-Gebrauchtmarktüberarbeitet. Derzeit werden mehr als 20 gebrauchte BHKW angeboten. Die Internetplattform für gebrauchte BHKW wird bei den Suchmaschinen sehr gut bewertet und ist nun auch in englisch verfügbar.

(PresseBox) - Der BHKW-Gebrauchtmarkt (http://www.bhkw-gebrauchtmarkt.de) hat sich in der digitalen Welt etabliert. Das zeigen auch die Platzierungen dieser Webseite für BHKW-relevante Suchbegriffe in den zehn wichtigsten Suchmaschinen (http://www.bhkw-gebrauchtmarkt.de/wp-content/uploads/suchmaschinen-platzierungsbericht_bhkw-gebrauchtmarkt_de.pdf).
In den letzten Monaten hat sich auf den Seiten des BHKW-Gebrauchtmarktes (http://www.bhkw-gebrauchtmarkt.de) sehr viel getan. Potentiellen Käufern von gebrauchten BHKW-Anlagen wird dies vorrangig durch das neue Layout bewusst.
Die maßgeblichen Änderungen haben sich aber im Hintergrund vollzogen. So wurde der BHKW-Gebrauchtmarkt datenbankbasiert strukturiert. Dadurch können die Verkäufer online ihre Anzeige eingeben und auch bearbeiten.
Derzeit werden mehr als 20 gebrauchte BHKW-Anlagen angeboten.
Im Juni soll eine datenbankbasierende Suche realisiert werden.
Seit Januar 2013 werden alle Gebrauchtmarkt-Anzeigen auch auf einer österreichischen Webseite (http://www.bhkw-gebrauchtmarkt.at) sowie zwei englischsprachigen Anzeigenseiten (http://www.cogeneration-resale.com und http://www.chp-resale.com) veröffentlicht.
Außerdem werden aktuelle Nachrichten aus dem BHKW- und KWK-Bereich auf dem BHKW-Gebrauchtmarkt publiziert.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.
Datum: 27.04.2013 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861959
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rastatt
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1061 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gebrauchte Blockheizkraftwerke weltweit gefragt - Internetplattform BHKW-Gebrauchtmarkt erweitert Angebot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR
Wärmepumpen und Photovoltaik: Jetzt handeln, bevor sich die Rahmenbedingungen ändern
ikratos GmbH lädt für die Bayrische Klimawoche in Forchheim ein
FEV und Chiyoda bündeln Kompetenzen für nachhaltige Energielösungen
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025