Gebäudereiniger-Handwerk
Gebäudereiniger-Handwerk
3. Runde der Tarifverhandlungen im Gebäudereiniger-Handwerk
(pressrelations) - Frankfurt am Main Am 30. April 2009 gehen die Tarifverhandlungen zwischen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks für die 850 000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk in die dritte Runde. "Wir begrüßen die Gesprächsbereitschaft der Arbeitgeber", sagte IG BAU-Vorstandsmitglied und Verhandlungsführer Frank Wynands. In dem letzten Verhandlungstermin am 20. Februar 2009 hatten die Arbeitgeber eine mehrmonatige Verhandlungspause angekündigt.
Die IG BAU fordert für die Gebäudereiniger 8,7 Prozent mehr Lohn und Ausbildungsvergütung. Außerdem soll die Angleichung der Ost- an die West-Löhne in Angriff genommen werden. Der derzeit gültige Tarifvertrag läuft zum 30. September 2009 aus. Er enthält eine Lohnerhöhung von 3,5 Prozent zum 1. August 2008.
Die Tarifverhandlung beginnt am Donnerstag, den 30. April um 11:00 Uhr in Bonn (Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45).
Ansprechpartner vor Ort ist Peter Riedel, verantwortlich für die Branche Gebäudereinigung, mobil erreichbar unter 0175/2235862.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.04.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86225
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 555 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Gebäudereiniger-Handwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung