Dank ACC® akut: 50.000 Euro für den Kampf gegen Lungenkrankheiten
(ots) - 50.000 Euro spendet Hexal an die Deutsche
Lungenstiftung e.V. für Forschungsprojekte, die die Diagnostik und
Therapie von Lungenerkrankungen voranbringen. Hexal hatte mit der
Stiftung vereinbart, für jede zwischen Oktober 2012 und Februar 2013
verkaufte Packung ACC® akut einen Betrag von 1 Cent abzuführen. Zur
symbolischen Scheckübergabe kam jetzt der Vorstandsvorsitzende der
Deutschen Lungenstiftung e.V., Professor Harald Morr, nach
Holzkirchen, dem Unternehmenssitz von Hexal. Er sprach von einem
"großartigen Erfolg der Aktion".
Husten kann auf Atemwegs- oder Lungenerkrankungen hindeuten, die
noch nicht ausreichend erforscht und behandelbar sind. Dazu zählen
Asthma, chronische Formen der Bron-chitis (COPD) oder auch
Mukoviszidose (cystische Fibrose). Ziel der Deutschen Lungenstiftung
e.V. ist es, die Forschung zu Diagnostik und Therapie dieser
Erkrankungen zu fördern. ACC® akut, der bewährte Hustenlöser mit dem
Dreifach-Effekt, unterstützt dieses Anliegen und hat deshalb im
Oktober vergangenen Jahres gemeinsam mit der Deutschen Lungenstiftung
e.V. eine Kooperation gestartet: Von jeder zwischen Oktober 2012 und
Februar 2013 verkauften Packung ACC® akut ging 1 Cent an die Deutsche
Lungenstiftung e.V.
Großartiger Erfolg und deutlich mehr Aufmerksamkeit
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lungenstiftung e.V.,
Professor Dr. med. Harald Morr, wertet die Aktion mit ACC® akut als
großartigen Erfolg. "Diese Spende über 50.000 Euro bedeutet uns sehr
viel", freut er sich über die finanzielle Unterstützung. Zudem habe
sie der Stiftung, für die eine solche Kooperation Neuland gewesen
sei, deutlich mehr Aufmerksamkeit gebracht.
Besonders wichtig ist es den beiden Kooperationspartnern,
Atemwegserkrankungen auf der Basis neuster Erkenntnisse aus der
Wissenschaft frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln. Wie
die Deutsche Lungenstiftung e.V die jetzt zusammengekommenen
Fördermittel konkret einsetzen wird, entscheidet ausschließlich sie
selbst.
"Mit diesem Geld können wir Forschung fördern, von der Patienten
unmittelbar profitieren", erläutert Morr. Zurzeit entwickelt die
Stiftung einen "Hustenscore". Er soll Ärzten helfen, die Diagnostik
von Lungenerkrankungen zielgerichteter einzusetzen und Patienten,
sensibler mit sich umzugehen. Morr: "Dafür brauchen wir eine Studie,
für die wir das Geld aus der Kooperation verwenden werden."
Mehr über die Deutsche Lungenstiftung e.V., deren Ziele und
Aktivitäten finden Sie unter: www.lungenstiftung.de.
Diese und weitere Medieninformationen finden Sie unter
www.hexal.de. Regelmäßige Neuigkeiten von Hexal gibt es in unserem
Newsletter.
Pressekontakt:
Michaela Schwaiger
Hexal AG
Unternehmenskommunikation
Industriestr. 25
D-83607 Holzkirchen
Telefon +49 8024 9081173
Fax +49 8024 9082511
presse(at)hexal.com
www.hexal.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.05.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868791
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Holzkirchen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 553 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dank ACC® akut: 50.000 Euro für den Kampf gegen Lungenkrankheiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hexal AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hexal AG
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
Service mit besseren Angeboten – Aktuelle Vorträge zu Erwartungen und Anforderungen im Service
Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz