Neues von setron: Präzisionsverstärker NJMOP177 von NJRC, der neue Industriestandard

(PresseBox) - Der NJMOP177 ist ein Präzisionsverstärker, welcher sehr niedrige Offset-Spannungen und -Drift unterstützt. Zu seinen Eigenschaften gehören ebenfalls eine Gleichtakt-Unterdrückung, niedriges Rauschen und eine hohe Leerlaufverstärkung. Seine DC-Charakteristiken sind zu 100 % getestet und für einen Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C spezifiziert. Der NJMOP177 ist für eine hohe Kleinsignal-Verstärkung geeignet und bietet das erforderliche stabile Verhalten über einen weiten Temperaturbereich.
Leistungsmerkmale:
Präzision (VIO=60 µV max. (at)25 °C)
Niedriger Offset-Drift
CMRR von 115 dB
Niedriges Rauschen
Leerlaufverstärkung von 126 dB
Betriebstemperaturen von -40 °C bis 105 °C
Unity Gain Stable bis 1,1 MHz
Betriebsspannung von ±3 V bis ±18 V
Maximaler Versorgungsstrom von 2 mA
SOP8-Gehäuse
Ersetzt die Industriestandard-Verstärker OP-07, OP-77, OP-177, OPA-177 und AD707
Zielanwendungen:
Thermoelement-Sensor
Brückenverstärker
Stromsensor
Instrumentenverstärker
Referenzspannungskreis
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.05.2013 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872997
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Braunschweig
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues von setron: Präzisionsverstärker NJMOP177 von NJRC, der neue Industriestandard
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
setron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von setron GmbH
Effiziente Wärme für Schaltschränke: CS 032 von STEGO
Tech-Startups auf Erfolgskurs
SD2M/SD4M-Serien von SIEB&MEYER mit neuer 185 kW-Leistungsklasse
Neuer Standort am Billbrookdeich - Kliewe verstärkt sich mit weiteren Kompetenzen im EMSR-Bereich
Früher Chaos, heute Kontrolle – Wie ein Lagerroboter das Zentrallager effizienter machte