Dell-Blade-Server beschleunigen seismische Forschung bei Geotrace
Dell-Blade-Server beschleunigen seismische Forschung bei Geotrace
(pressrelations) - Frankfurt am Main, 05. Mai 2009 - Das texanische Unternehmen Geotrace, führend im Bereich der seismischen Forschung, hat eine High-Performance-Computing-Lösung (HPC) von Dell in Betrieb genommen. Das Unternehmen kann seine Kunden aus der Öl- und Gasindustrie damit deutlich besser und schneller beraten.
In der Vergangenheit mussten bei Geotrace die auf Forschungsschiffen erhobenen seismischen Daten per Magnetband ins Rechenzentrum an Land zur weiteren Verarbeitung gebracht werden. Durch die Implementierung eines Dell-HPC-Clusters direkt auf dem Forschungsschiff Geowave Endeavour können die Geotrace-Ingenieure die gewonnenen Daten nun sofort analysieren, also noch vor der Rückkehr in den Hafen.
Damit ist Geotrace in der Lage, seinen Kunden schnelle Entscheidungshilfen zu geben, wie etwa Öl- und Gasreserven am besten gefördert werden können. Je schneller und genauer die Daten analysiert werden, desto wettbewerbsfähiger kann ein Unternehmen in dieser Industrie agieren.
Die Geowave Endeavour ist mit PowerEdge-Blade-Servern (1), PowerConnect-Switches, Precision-Workstations und OpenManage ausgestattet. Der eigentliche HPC-Cluster besteht aus 16 Blade-Gehäusen M1000e, die miteinander über PowerConnect M6220 Ethernet Switches (2) verbunden sind. In den M1000e befinden sich insgesamt 256 Dell-Blade-Server PowerEdge M600 mit dem Betriebssystem CentOS Linux. Jeder Server enthält zwei Intel-Xeon-Quadcore-Prozessoren - das entspricht insgesamt 2.048 Rechenkernen. Die Prozessoren bieten eine bis zu zweifach bessere Performance-pro-Watt als die vorhergehende Chip-Generation.
Als Arbeitsplatz-Rechner setzen die Geotrace-Ingenieure High-Performance-Workstations der Dell-Precision-T3400-Serie mit Intel-Core-2-Duo-Prozessoren ein.
Mit der Dell-Software OpenManage Server Administrator (3) stehen umfassende Power Management Tools zur Verfügung, mit denen Administratoren zum Beispiel schnell und einfach Grenzwerte für den maximalen Stromverbrauch von Servern oder Server-Gruppen konfigurieren können. Die Dell Remote Access Controller (DRAC) erlauben die problemlose Remote-Verwaltung der Blades.
(1) http://www.dell.de/poweredge
(2) http://www.dell.com/content/products/productdetails.aspx/pwcnt_6220?c=us l=en s=bsd cs=04
(3) http://www.dell.de/openmanage
Dell bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf offenen Industrie-Standards basieren und ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Anwender zugeschnitten sind. Mit seinem direkten Geschäftsmodell ist Dell zu einem der weltweit führenden Computerhersteller geworden. Weitere Informationen zu Dell können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Unter www.dell.com/conversation s bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Live-News von Dell gibt es unter www.dell.com/RSS .
Weitere Informationen:
Dell GmbH
Michael Rufer
Public Relations Manager
Dell Central Europe
Tel.+49-69-9792-3271
Fax +49-69-34824-3271
michael_rufer(at)dell.com
www.dell.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87481
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 529 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dell-Blade-Server beschleunigen seismische Forschung bei Geotrace
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dell
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon