Umweltministerin Conrad: 'Wasserversorgung Rheinhessen seit 10 Jahren Garant für eine vorbildliche Trinkwasserversorgung'
Umweltministerin Conrad: "Wasserversorgung Rheinhessen seit 10 Jahren Garant für eine vorbildliche Trinkwasserversorgung"
(pressrelations) - Wasserversorgung Rheinhessen ist seit nunmehr 10 Jahren Garant für eine nachhaltige und vorbildliche Bewirtschaftung unserer Ressource Trinkwasser in Guntersblum. Sie hat ? auch über ihr Versorgungsgebiet hinaus ? eine Verantwortung für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung", betonte Umweltministerin Conrad auf der Feier zum 10-jährigen Bestehen des Uferfiltratwasserwerkes in Guntersblum.
Das Land Rheinland-Pfalz hat den Bau des Uferfiltratwasserwerks Guntersblum insgesamt mit einem Darlehen in Höhe von rund 14 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 18 Millionen Euro.
"Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel". Umso wichtiger sei, vor dem Hintergrund eines nicht mehr weg zu diskutierenden Klimawandels, die langfristige Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Trinkwasserversorgung durch die Optimierung von Wasserversorgungsanlagen. "Die circa 250 Wasserversorgungsunternehmen in Rheinland-Pfalz erfüllen diese Aufgabe auf einem hohen Niveau und mit einem hohen technischen Standard, um das soziale Gut Wasser jederzeit zu sozial verträglichen Preisen zur Verfügung stellen zu können" so Conrad.
Auch wenn eine gesicherte Trinkwasserversorgung der wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen in hohem Maße diene, sei Trinkwasser keine übliche Handelsware son-dern obliege der kommunalen Daseinsvorsorge. Dieser sei die Wasserversorgung Rheinhessen GmbH (VWR) vorbildlich nachgekommen.
Durch die 1999 vorgenommene Umstrukturierung der Wassergewinnung in Guntersblum werden heute im Uferfiltratwasserwerk aus insgesamt 10 Tiefbrunnen circa 11 Millionen Kubikmeter hochwertiges Trinkwasser an mehr als 160.000 Menschen geliefert. Durch die interkommunale Zusammenarbeit der Wasserversorgung Rheinhessen (WVR) können durch überregionale Wasserlieferungen an benachbarte Versorgungsunternehmen in Bingen, Ingelheim, Alzey und die Stadtwerke Kirchheimbolanden darüber hinaus weitere 140.000 Menschen mit der lebenswichtigen Ressource versorgt werden. Damit ist die WVR heute das viertgrößte Versorgungsunternehmen in Rheinland-Pfalz.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse(at)mufv.rlp.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87679
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Umweltministerin Conrad: 'Wasserversorgung Rheinhessen seit 10 Jahren Garant für eine vorbildliche Trinkwasserversorgung'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP)
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon