Eine Erdwärmepumpe zapft die Energie der Erde an und ersetzt dadurch ihre bisherige Heizung
Die Erde hat einen schier unerschöpfliches Potenzial an Wärme. Erdwärmepumpen nutzen diese NaturEnergie für die Heizung, iKratos aus der Metropolregion Nürnberg bietet eine spezielle Beratung hierfür.

(industrietreff) - Ein enormes, stets verfügbares Energiepotential steckt in der Erde, das Verfahren ist umweltfreundlich und macht unabhängig vom Erdöl und Gas. Eine lehrt Wärmepumpe, die die Energie entweder horizontal als Erdkollektor oder vertikal als Erdsondenbohrung angezapft, ist mit einem Leistungsfaktor der über vier liegt, (d.h. einen Teil an Energie muss man mit elektrischen Strom liefern die restlichen drei Teile kommen aus der Erdwärme) eine der besten Heizmöglichkeiten, die man im Haus haben kann. Erdwärme kann - im Gegensatz zu Wind-, Wasser- und Solarenergie - zu jeder Zeit und bei jedem Wetter genutzt werden. Betrachtet man Vor und Nachteile von Geothermie weiter, dann wird klar, dass Erdwärme außerdem über einen schier unerschöpflichen Vorrat verfügt. Der Nachteil, man braucht einen Platz im Garten oder vor dem Haus um die Bohrungen bzw. die Kollektoren anzubringen, ein weiterer ist der Preisunterschied zu einer normalen Luftwärmepumpe, der ca. 20 % höher liegt. Mit der ständigen Verfügbarkeit und der Umweltfreundlichkeit im Hinblick auf Kohlendioxid-Ausstoß und Smogbildung bietet diese Energieform gravierende Vorzüge, denn der Wirkungsgrad im Gegensatz zu einer Luftwärmepumpe ist um 20-30 % höher. Weiterhin schont Geothermie unsere nur begrenzt vorhandenen konventionellen Energieressourcen und schafft eine Unabhängigkeit von der unsicheren Entwicklung der Fördermengen und Preise von Erdöl. Eine in Deutschland mittlerweile sehr weit verbreitete Nutzungsform der Geothermie ist die Hausbeheizung mit einer Erdwärmepumpe, die dann auch zur Warmwasserbereitstellung eingesetzt wird. Darüber hinaus kann mit einer solchen Pumpe im Optimalfall bei sommerlichen Temperaturen sogar eine Kühlung betrieben werden. Wärmepumpen Fachbetriebe wie iKratos aus der Metropolregion Nürnberg, Fürth Erlangen bietet eine besondere Erd-Wärmepumpen Beratung und haben bereits über 130 Wärmepumpen eingebaut. Eine Erdwärmepumpe ist extrem leise, zudem ist der Motor bzw. Kompressor im Haus installiert. So gehen lediglich Rohre in den Erdboden, der später zum Bepflanzen wieder genutzt werden kann.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Profi für Erneuerbare Energien und Recherchen im Energie- und Photovoltaikbereich
Willi Harhammer
Willi Harhammer
Bahnhofstrasse 1
91367 Weissenohe
kontakt(at)ikratos.de
09192992800
http://www.naturenergie-magazin.de
Datum: 31.05.2013 - 22:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881938
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harhammer
Stadt:
Weissenohe
Telefon: 09192992800
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Eine Erdwärmepumpe zapft die Energie der Erde an und ersetzt dadurch ihre bisherige Heizung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Willi Harhammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Willi Harhammer
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie