Verbrennungsprozesse optimieren: Effizienz steigern
Auf dem 26. Deutschen Flammentag am 11. und 12. September 2013 in Duisburg diskutieren Experten neue Entwicklungen im Bereich der Verbrennungs- und Feuerungstechnologien

(PresseBox) - Die Effizienz zu steigern sowie Umwelt und Ressourcen zu schonen, sind stetige Aufgaben für Fachexperten aus der Verbrennungs- und Feuerungsbranche. Um diese Ziele zu erreichen, müssen sie vorhandene Technologien optimieren. Diese Problematik steht im Mittelpunkt des 26. Deutschen Flammentages, der am 11. und 12. September 2013 in Duisburg stattfindet. Leiter der etablierten VDI-Fachtagung ist Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner von der Universität Duisburg-Essen.
Mehr als 250 Fachleute aus Industrie und Forschung treffen sich alle zwei Jahre zum Wissensaustausch auf dem Deutschen Flammentag, um über zahlreiche Aspekte der Verbrennungs- und Feuerungsprozesse zu sprechen. Rund 70 Referenten präsentieren in vier parallelen Vortragsreihen aktuelle Ansätze zu Betriebs- und Forschungsergebnissen. Das Themenspektrum reicht von Kraftwerksfeuerungen über Biomassenutzung bis zu Kleinbrenner- und Haushaltsfeuerungen. Auf der Fachtagung diskutieren Experten beispielsweise, wie sie in Gasturbinen und Motoren verbrennen sowie Prozessfeuerungen betreiben. Unter dem Thema "Innovative Technologien und Lösungen in der Verbrennungsforschung" bieten 50 Posterpräsentationen praxisnahe Anregungen, um Neuheiten aus der Forschung in die industrielle Praxis umzusetzen.
In diesem Jahr widmen sich zahlreiche Beiträge den Großfeuerungen und thematisieren unter anderem den Oxyfuel-Prozess. Darüber hinaus befassen sich die Vortragenden mit Entwicklungen zu Umwandlungsprozessen und thermischen Behandlungsverfahren, neuartigen Messverfahren sowie experimentellen Grundlagenuntersuchungen. Sie diskutieren über die Möglichkeiten, wie sie Verbrennungsprozesse mithilfe von mathematischen Modellen simulieren können.
Das VDI Wissensforum veranstaltet die Tagung in Kooperation mit der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU), der Deutschen Vereinigung für Verbrennungsforschung e.V. und der Deutschen Sektion des Combustion Institute.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/flammentag oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Datum: 04.06.2013 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883311
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 711 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Verbrennungsprozesse optimieren: Effizienz steigern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH
TEAG Mobil nimmt in Schleiz Thüringens „grünsten“ Ladepark in Betrieb
ThEEN in Illinois: Internationale Vernetzung und Fachaustausch durch ACE-Programm vertieft
Outcrop Silver kündigt von seinem Partner finanziertes erstes Bohrprogramm auf dem Kupferprojekt Pearl in Arizona an
Silver Storm erzielt Fortschritte bei der Abnahmefinanzierung für die Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs der Silbermine La Parrilla
Alle Elektro- und Solarinstallateure aufgepasst: enwitec bietet exklusives PowerPartner-Programm!