Online TV schauen wo immer man möchte
Online Fernsehen liegt voll im Trend. Bequem den heimischen PC oder Laptop starten und eine große Auswahl der Sender auf einen Klick verfügbar haben.

(industrietreff) - Möglichkeiten TV zu schauen gibt es wie Sand am Meer. Da gibt es die beiden klassischen Empfangswege via Satellit oder Kabel, aber auch noch das, womöglich im Scheitern begriffene digitale Antennenfernsehen DVB-T. Diese klassischen Kanäle haben jedoch alle einen großen Nachteil. Mit Ausnahme des Antennenfernsehens sind sie alle an einen Ort, das eigene Wohnzimmer, gebunden. Da aus der Verbreitung via DVB-T nun die einzige private Sendergruppe die darüber zu empfangen war, RTL Television, aussteigt ist dieser einzige mobile Empfangsweg nun langsam im Scheitern begriffen. Kabelnetze haben zudem Kapazitätsprobleme und können schon jetzt die erhebliche Anzahl an Sendern nicht komplett zur Verfügung stellen, welche es theoretisch gäbe. Außerdem sind alle Kabelnetzbetreiber sehr national bezogen. Wer ein Auslandsprogramm, etwa aus seiner Heimat, empfangen möchte, der muss teure Zusatzpakete buchen.
Alternative online Fernsehen schauen
Eine echte Alternative stellt da online TV zu schauen dar, sollte man meinen. Alle Angebote, welche hier jedoch für deutsche Kunden existieren, hatten bisher den Nachteil entweder dieselbe kleine Senderauswahl zu bieten, oder unter Umständen eine noch viel kleinere, als die klassischen Sendewege. Für einen echten Mehrwert muss man auch hier in Form einer monatlichen Gebühr tief in die Tasche greifen und ist, zumindest bei den beiden wirklich großen Anbietern von IPTV, dennoch über einen Receiver an einen Ort gebunden.
Die Alternative 2.0
Hier gibt es mittlerweile ein interessantes Softwarepaket, bestehend aus einem Hauptprogramm und zwei alternativen Programmen, falls einem das Hauptprogramm in der Bedienung nicht zusagen sollte, welches einmal erworben ohne weitere Abo-Gebühren oder andere Kostenfallen einen Zugang zu einer Vielfalt von 2000 internationalen Sendern bietet. Dieser Weg online TV zu schauen bietet überdies einen erheblichen Vorteil für reisende oder für Leute, welche sonst gerne einmal den Fernseher mit in den Garten nehmen würden. Denn online Fernsehen schauen ist nun überall möglich, wo eine Internetverbindung besteht. Alles, was man hierzu braucht, ist ein PC mit einer beliebigen Version von Windows, ab Windows 98 oder ein Laptop und einen Internetzugang. Das heißt im gesamten Einzugsbereich des eigenen W-Lans und an jedem Hotspot kann man online TV schauen, und das bei allen verfügbaren Sendern, welche ein HD-Programm anbieten in HD. Für eine Verbindung mit dem Fernsehen benötigt man auch keine teure Technik mehr, sondern lediglich ein HDMI-Kabel
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Es macht Spaß immer wieder neuen und interessanten Content über die verschiedenen Möglichkeiten der Unterhaltungselektronik zu bekommen. Außerdem ist es hilfreich, dass man sich über das Blog tv-hifi.info mit dem Autor und anderen Usern austauschen kann. Vor allem die Tatsache, dass man Fragen zu den neuesten Entwicklungen stellen kann, ist ein Vorteil des Blogs. Das gilt speziell vor einer geplanten Neuanschaffung oder einer Umrüstung.
Ernst-Barlach-Str. 28, 76227 Karisruhe
Datum: 05.06.2013 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884765
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emanuel Rodriguez
Stadt:
Karisruhe
Telefon: 07215979084
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Online TV schauen wo immer man möchte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emanuel Rodriguez (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Emanuel Rodriguez
SD2M/SD4M-Serien von SIEB&MEYER mit neuer 185 kW-Leistungsklasse
Neuer Standort am Billbrookdeich - Kliewe verstärkt sich mit weiteren Kompetenzen im EMSR-Bereich
Früher Chaos, heute Kontrolle – Wie ein Lagerroboter das Zentrallager effizienter machte
Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM
Bürklin Elektronik und Würth Elektronik starten erneut gemeinsames Gewinnspiel