Siemens-Technik soll Stadion in Brasilia zur grünsten Sportarena der Welt machen
ID: 887577
Siemens-Technik soll Stadion in Brasilia zur grünsten Sportarena der Welt machen
(pressrelations) -
- Siemens liefert Gebäudeautomatisierungs- und Sicherheitstechnik
- Mané Garrincha Stadion bewirbt sich weltweit als erste Sportstätte um Nachhaltigkeitszertifikat Leed Platinum
- CO2-Emissionen werden mit Hilfe von Siemens Technologie reduziert
Weitere Informationen zum Thema Siemens-Technologien für die kommenden Großevents in Brasilien und Pressebilder unter www.siemens.com/press/brazil
Ansprechpartner für Journalisten:
Siemens AG, Media Relations
Alexander Becker, Tel: +49 (89) 636-36558
E-Mail: becker.alexander(at)siemens.com
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Siemens AG, Media Relations
Alexander Becker, Tel: +49 (89) 636-36558
E-Mail: becker.alexander(at)siemens.com
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Datum: 10.06.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887577
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Siemens-Technik soll Stadion in Brasilia zur grünsten Sportarena der Welt machen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Siemens AG
Kühltechnologien für spezielle Industrieanwendungen: Anforderungen und Lösungen
Im Rekumer Repowering-Projekt der Energiequelle GmbH beginnt der Rückbau
Energie-Studie: Preisschock - Großteil der Menschen in Österreich sieht sich seit der Energiekrise mit Preiserhöhungen konfrontiert
FENECON zum dritten Mal in Folge "Innovator des Jahres" - einmalig in der Geschichte von TOP 100
E3/DC wieder als starke Marke ausgezeichnet