Erste deutsch-französische Energiekonferenz: Frankreich und Deutschland gehen Energiewende gemeinsam an - 2. Juli 2013, Paris
http://bit.ly/efa-new
(ots) - 12. Juni 2013. Am 2.Juli kommen in Paris 
die Umweltminister Deutschlands und Frankreichs zusammen, um 
gemeinsame Projekte im Bereich der Energiewende zu diskutieren. Auch 
die wichtigsten Vertreter des Energiesektors beider Länder werden 
sich auf dieser Konferenz über Erfahrungen und mögliche Kooperationen
austauschen. Paris/Düsseldorf. 10. Juni 2013. Im Jubiläumsjahr zum 
50-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrags treffen sich die wichtigsten
deutschen, französischen und europäischen Vertreter des 
Energiesektors am 2. Juli 2013 im Pariser Hotel Hyatt Regency Paris 
Etoile zur ersten deutsch-französischen Energiekonferenz.
   Nachdem es sich Frankreich und Deutschland zum gemeinsamen Ziel 
erklärt haben, erneuerbare Energien zu fördern und ein nachhaltiges 
Energieversorgungskonzept zu entwickeln, erscheint eine verbesserte 
Koordination zwischen den beiden Ländern unverzichtbar, um die 
Energiewende auch auf europäischem Niveau zum Erfolg zu führen.
   Die Konferenz soll Regierungen, aber auch Unternehmen, 
Institutionen und Verbänden des Energiesektors ein Forum zur 
Verfügung zu stellen, auf dem sie Ideen und Erfahrungen austauschen 
und jene Gebiete identifizieren können, auf denen eine intensive 
deutsch-französische Zusammenarbeit notwendig ist.
   Die französische Ministerin für Umweltschutz, nachhaltige 
Entwicklung und Energie, Delphine Batho, wird zusammen mit ihrem 
deutschen Amtskollegen Peter Altmaier die Konferenz eröffnen. 
Anlässlich seines letzten Treffens mit Delphine Batho am 8. Mai 2013 
in Berlin betonte Altmaier die starke Partnerschaft zwischen 
Frankreich und Deutschland. Und fügte hinzu: "Wir sind entschlossen, 
in der europäischen Diskussion über die Energiewende eine 
Vorreiterrolle zu übernehmen."
   Als erste, konkrete Etappe bei der Entwicklung eines gemeinsamen 
Energieprojektes befasst sich die deutsch-französische 
Energiekonferenz mit einem breit gefächerten Themenkreis, der von der
Analyse erster Erfahrungen der Beteiligten bis zu gemeinsamen 
Überlegungen über den Energiemix der Zukunft reicht. Auch die 
Präsentation neuer Ziele in den Bereichen Innovation und Investition 
sowie Schwierigkeiten bei Netzentwicklung und Energieeffizienz stehen
auf der Tagesordnung.
   Neben Delphine Batho und Peter Altmaier werden auf der Tagung 
deutsche und französische Vertreter der Energiekonzerne, 
Wissenschaftler und Repräsentanten der Energiemärkte anwesend sein, 
darunter Jean-François Conil-Lacoste, CEO der Börse für 
Stromspotmärkte EPEX SPOT, Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des 
Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Luc Poyer, 
Vorstandsvorsitzender der E.ON France oder Prof. Dr. Christoph M. 
Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für 
Wirtschaftsforschung.
   Informationen und Anmeldung auf der offiziellen Website: 
http://bit.ly/efa-new
Pressekontakt:
Claudia Büttner 
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit 
CSR-Referentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mail claudia.buettner(at)euroforum.com
https://twitter.com/euroforumPR
www.facebook.com/euroforum.de
www.euroforum.de www.iir.de
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889064
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paris/Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 633 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erste deutsch-französische Energiekonferenz: Frankreich und Deutschland gehen Energiewende gemeinsam an - 2. Juli 2013, Paris
http://bit.ly/efa-new
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE
iKratos GmbH erneut mit dem Siegel„Höchste Qualität 2025“ ausgezeichnet!
Wir freuen unsüber die Nominierung als „Zukunftsunternehmen 2025“
Core Silver bewertet weit verbreitete Goldergebnisse
Verbände ermitteln H2-Marktindex 2025: Infrastrukturausbau kommt voran / Wasserstoffmarkt wird verhaltener eingeschätzt als im Vorjahr / Branche fordert verbindliche politische Rahmenbedingungen
Hoyer: Auch Pharmaindustrie, Apotheken und Ärzte müssen Sparbeiträge erbringen




