Reifeprüfung für die NRW-Gartenwelten
Reifeprüfung für die NRW-Gartenwelten
(pressrelations) - Kempen (nrw-tn). Unter dem Titel "Reifeprüfung" stehen bei der diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe "Gartenwelten" Gelände von Bundes- und Landes-Gartenschauen in Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt, die in den 80er und 90er Jahre angelegt wurden. Bei den kostenlosen Rundgängen, die die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten anbietet, werden unter anderem die Fragen beantwortet, in wie weit sich das Gelände wie gewollt entwickelt hat, welche Planung bereits seiner Zeit voraus war oder auch, was man heute anders gestalten würde.
Den Anfang macht das Bundesgartenschaugelände von 1987 in Düsseldorf, heute der Südpark. Der Reigen schließt sich im September mit dem Brückenkopfpark in Jülich. Einen Überblick über alle Führungen gibt es im Internet als Download.
Internet: www.bdlanw.bdla.de
Pressekontakt:
bdla nw Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Jutta Sankowski
Telefon: 0231/5023028
E-Mail: jutta.sankowski(at)stadtdo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89165
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 659 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Reifeprüfung für die NRW-Gartenwelten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von NRW Tourismus e.v.
Navigieren in geopolitischen Stürmen und der grünen Transformation
Stadtwerke-Geschäftsführer Ronald Pfitzer geht in Ruhestand
HEA und Umweltbundesamt laden zum digitalen Forum Wohnungslüftung am 26. November 2025 ein: Jetzt kostenfrei anmelden
YADOS eröffnet GreenFactory – Meilenstein für klimafreundliche Produktion und nachhaltige Energiezukunft
Alarm für die Solarbranche: Insolvenzen im Elektrohandwerk haben sich seit 2022 fast verdreifacht!