Reifeprüfung für die NRW-Gartenwelten
Reifeprüfung für die NRW-Gartenwelten
(pressrelations) - Kempen (nrw-tn). Unter dem Titel "Reifeprüfung" stehen bei der diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe "Gartenwelten" Gelände von Bundes- und Landes-Gartenschauen in Nordrhein-Westfalen im Mittelpunkt, die in den 80er und 90er Jahre angelegt wurden. Bei den kostenlosen Rundgängen, die die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten anbietet, werden unter anderem die Fragen beantwortet, in wie weit sich das Gelände wie gewollt entwickelt hat, welche Planung bereits seiner Zeit voraus war oder auch, was man heute anders gestalten würde.
Den Anfang macht das Bundesgartenschaugelände von 1987 in Düsseldorf, heute der Südpark. Der Reigen schließt sich im September mit dem Brückenkopfpark in Jülich. Einen Überblick über alle Führungen gibt es im Internet als Download.
Internet: www.bdlanw.bdla.de
Pressekontakt:
bdla nw Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Jutta Sankowski
Telefon: 0231/5023028
E-Mail: jutta.sankowski(at)stadtdo.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 89165
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 659 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Reifeprüfung für die NRW-Gartenwelten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von NRW Tourismus e.v.
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon