EnBW nimmt fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb
EnBW nimmt fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb
(pressrelations) -
Größtes Laufwasserkraftwerk Deutschlands kann jetzt rund 250.000 Haushalte jährlich mit erneuerbarer Energie versorgen
Die EnBW hat diese Woche die neue fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb genommen. Damit speisen im Rheinkraftwerk jetzt fünf große Kaplanrohrturbinen und eine Lockstromturbine mit insgesamt 148 Megawatt Leistung erneuerbaren Strom aus Wasserkraft in das Stromnetz ein. Der Probebetrieb wurde erfolgreich beendet und die Maschine am vergangenen Montag an die Betriebsmannschaft übergeben. Mit der fünften Maschine ist das Rheinkraftwerk Iffezheim jetzt das größte Laufwasserkraftwerk in Deutschland und kann jährlich rund 250.000 Haushalte mit Strom aus Wasserkraft versorgen.
"Der Zubau der fünften Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei der EnBW und in Deutschland", sagt Dr. Hans-Josef Zimmer, Vorstand Technik der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. "Wir haben in der Wasserkraft nicht mehr viel Ausbaupotenzial, aber dort, wo es möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist wie in Iffezheim wollen wir die Potenziale auch heben. Nach erfolgreichem Abschluss dieses technisch hoch anspruchsvollen Projekts gilt mein besonderer Dank dem Projektteam, das es nun 35.000 weiteren Haushalten in der Region ermöglicht, Strom aus Wasserkraft zu erhalten." Vier Jahre dauerte der Einbau der neuen Maschine. Sie wurde bei laufendem Betrieb des bestehenden Kraftwerks eingebaut. Ein sehr enges Baufeld, diverse Hindernisse im Untergrund des Baufelds sowie die besondere elliptische Form der Baugrube erforderten von der Projektmannschaft höchstes ingenieurwissenschaftliches Geschick. Tonnenschwere Maschinenteile mussten durch enge Öffnungen in das Maschinenhaus eingehoben werden. In den vergangenen Wochen konnte das Team vor Ort den Probebetrieb trotz Hochwasser durchführen und letzte kleine Optimierungsarbeiten durchführen. Inzwischen läuft die Maschine mit den anderen im normalen Betrieb.
Für Oktober sind dann die offizielle Inbetriebnahme mit Festakt sowie ein Tag der offenen Tür im Rheinkraftwerk geplant.
Energie Baden-Württemberg AG (EnBW)
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721/6314320
Telefax: 0721/6312672
Mail: info(at)enbw.com
URL: http://www.enbw.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Energie Baden-Württemberg AG (EnBW)
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721/6314320
Telefax: 0721/6312672
Mail: info(at)enbw.com
URL: http://www.enbw.com
Datum: 20.06.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894579
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 629 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EnBW nimmt fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Denken Sie bei Ihrer Dachrenovierung nicht nur an Ziegel!
„Wer heute nicht investiert, ist morgen nicht mehr da.“
Schafwollpellets für Biobetriebe
Kinder entdecken die Kraft der Sonne – WI Energy GmbH veranstaltet Anlagenführung für die 4. Klasse der Grundschule Schöndorf
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim