Verbesserung der Legehennenhaltung
Verbesserung der Legehennenhaltung
(pressrelations) - ndesrat mahnt erneut die Notwendigkeit einer verbesserten Legehennenhaltung an. Die Prüf- und Zulassungsverfahren für Stallungseinrichtungen von Nutztieren sollten deshalb zunächst ausschließlich für Legehennen verpflichtend eingeführt werden.
Die Länder begründen ihre heutige Entschließung zu den vom Bundestag beschlossenen Änderungen im Tierschutzgesetz mit der Komplexität der Haltungssysteme von Legehennen. Die Behörden könnten kaum oder nur mit erheblichem Aufwand beurteilen, ob die Stallungen artgerecht sind. Die Haltungssysteme von Legehennen müssten deshalb bei der kommenden Zertifizierung bevorzugt berücksichtigt werden.
Der Bundesrat hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach Änderungen bei der Legehennenhaltung gefordert (vgl. BR-Drs. 119/06 (B) und 660/07 (B)).
Zweites Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes
Drucksache 341/09 (Beschluss)
http://www.bundesrat.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.05.2009 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90237
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Verbesserung der Legehennenhaltung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesrat
Navigieren in geopolitischen Stürmen und der grünen Transformation
Stadtwerke-Geschäftsführer Ronald Pfitzer geht in Ruhestand
HEA und Umweltbundesamt laden zum digitalen Forum Wohnungslüftung am 26. November 2025 ein: Jetzt kostenfrei anmelden
YADOS eröffnet GreenFactory – Meilenstein für klimafreundliche Produktion und nachhaltige Energiezukunft
Alarm für die Solarbranche: Insolvenzen im Elektrohandwerk haben sich seit 2022 fast verdreifacht!