Jugend forscht 2014: "Verwirkliche Deine Idee!" (BILD)

(ots) - 
   Auftakt zur 49. Runde von Deutschlands bekanntestem 
Nachwuchswettbewerb
   Unter dem Motto "Verwirkliche Deine Idee!" startet Jugend forscht 
in die neue Runde. Ab sofort können sich Jugendliche mit Freude und 
Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik 
(MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb 
anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende 
sind aufgerufen, auch in der 49. Wettbewerbsrunde spannende und 
innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.
   Wer bei Jugend forscht mitmachen will, der muss kein zweiter 
Einstein sein. Wer jedoch tausend Ideen im Kopf hat und auf der Suche
nach neuen Herausforderungen ist, wer leidenschaftlich gern forscht, 
erfindet und experimentiert, für den ist der Wettbewerb genau das 
Richtige. Die Jungforscherinnen und Jungforscher sind gefordert, 
neugierig und kreativ zu sein, Fragen zu stellen, die Welt neu zu 
entdecken und ihre Ideen zu verwirklichen!
   An Jugend forscht können junge Menschen bis 21 Jahre teilnehmen. 
Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die
4. Klasse besuchen. Studierende dürfen am Tag des Anmeldeschlusses 
höchstens im zweiten Semester sein. Zugelassen sind sowohl 
Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für 
die neue Runde ist bis 30. November 2013 möglich. Beim Wettbewerb 
gibt es keine vorgegebenen Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei 
gewählt. Wichtig ist aber, dass es sich einem der sieben Fachgebiete 
zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und 
Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik 
stehen zur Auswahl.
   Für die Anmeldung im Internet reichen zunächst das Thema und eine 
kurze Beschreibung des Projekts. Im Januar 2014 müssen die Teilnehmer
eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar finden dann 
bundesweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier gewinnt, tritt auf
Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das 
Bundesfinale im Mai. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- 
und Sachpreise im Gesamtwert von rund einer Million Euro vergeben.
   "Die Bundessieger 2014 werden knapp zwei Wochen vor Beginn der 
Fußball-WM in Brasilien gekürt. Dass die deutsche Nationalmannschaft 
dort um den Titel spielt, liegt vor allem an einer vor rund zehn 
Jahren neu entwickelten Ausbildungskonzeption: Jedes junge Talent 
kann sich seitdem sicher sein, gesichtet und anschließend an einem 
von bundesweit mehreren hundert Stützpunkten individuell gefördert zu
werden. Dadurch verfügt Deutschland heute über einen großen Pool an 
Spitzenspielern", sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand 
der Stiftung Jugend forscht e. V. "Dieses Erfolgsmodell kann für die 
MINT-Bildung durchaus als Vorbild dienen, denn angesichts des 
Fachkräftemangels müssen wir die vorhandenen Potenziale noch 
wirkungsvoller ausschöpfen. Wir sollten daher eine flächendeckende 
Infrastruktur zur individuellen Förderung von MINT-Talenten aufbauen.
Außerschulische Lernorte wie Schülerforschungszentren können dabei 
künftig eine wichtige Aufgabe übernehmen."
   Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Onlineanmeldung wie 
auch weiterführende Informationen und das aktuelle Plakat zum 
Download gibt es unter www.jugend-forscht.de im Internet.
Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Baumwall 5
20459 Hamburg
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse(at)jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de
www.facebook.com/Jugend.Forscht
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 905829
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jugend forscht 2014: "Verwirkliche Deine Idee!" (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Jugend forscht e.V. jugend-forscht-plakat-2014.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stiftung Jugend forscht e.V. jugend-forscht-plakat-2014.jpg
World Robot Olympiad 2026: Jetzt anmelden und Zukunft gestalten
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2026 / Jetzt online anmelden auf www.jugend-forscht.de
Österreich/Pädagog*innen: Pädagogisch wertvolles Musiktheater für Kindergärten und Volksschulen
Feierliche Preisverleihung: Ingrid zu Solms-Stiftung ehrt Prof. Dr. Petra Bacher und Dr. Anna Monika Seiler
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung




