Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland gewinnt weiter an Fahrt: Europäische Windenergie-Agentur belegt deutliche Fortschritte beim Ausbau
(ots) - Die europäische Windenergie-Agentur 
(EWEA) veröffentlicht heute aktuelle Daten, die einen deutlichen 
Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland und in Europa 
bestätigen. Der ganzjährig vor der deutschen Küste produzierte Strom 
wird damit zu einem verlässlichen Eckpfeiler der Energiewende. 
   Laut Aussage der EWEA wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 
dieses Jahres 21 neue Offshore-Windkraftanlagen mit einer 
Gesamtleistung von 105 Megawatt (MW) installiert und ans Netz 
angeschlossen. Damit wurde in den letzten sechs Monaten mehr Leistung
installiert als im Jahr 2012 (80MW). Insgesamt versorgen damit 
Offshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 
385 MW Deutschland ganzjährig mit klimaneutralem Strom. 
   "Die Zahlen für das erste Halbjahr zeigen deutlich, dass der 
Ausbau der Offshore-Windkraft in Deutschland weiter an Fahrt gewinnt.
Die deutsche Offshore-Branche baut gerade gleichzeitig an sieben 
Windkraftwerken in der Nordsee." sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer 
der Windenergie-Agentur WAB. 
   Mittelfristig wird dieses Wachstum anhalten, da im ersten Halbjahr
dieses Jahres 155 Offshore-Fundamente installiert wurden. Auf ihnen 
werden im zweiten Halbjahr 2013 und im Jahr 2014 die Windturbinen 
errichtet. Die Errichtung der Fundamente ist auf hoher See technisch 
und logistisch besonders anspruchsvoll. Hier liegt Deutschland im 
ersten Halbjahr vor den großen Offshore-Windenergieländern 
Großbritannien und Dänemark. 
   "Offshore-Windenergie wird künftig eine wichtige Funktion bei der 
kontinuierlichen Einspeisung von Energie in das Stromnetz übernehmen.
Keine andere erneuerbare Energiequelle liefert so verlässlich Strom",
sagt Offshore-Experte Ronny Meyer. 
   Die Windenergie-Agentur WAB ist das führende Unternehmensnetzwerk 
für Windenergie in der Nordwest-Region und bundesweiter 
Ansprechpartner für die Offshore-Windenergiebranche in Deutschland. 
Dem Verein gehören mehr als 350 Unternehmen und Institute aus allen 
Bereichen der Windenergie-Industrie, der maritimen Industrie sowie 
der Forschung an. Informationen zur Bedeutung der 
Offshore-Windenergie für die Energiewende finden sich unter 
www.wab.net.
Pressekontakt:
Ronny Meyer, Geschäftsführer WAB, ronny.meyer(at)wab.net, 
Tel. 0173/7946082
      
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.07.2013 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 908228
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremerhaven/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland gewinnt weiter an Fahrt: Europäische Windenergie-Agentur belegt deutliche Fortschritte beim Ausbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAB e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WAB e.V.
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
Dark Star Minerals erwirbt vollständige Beteiligung am Bleasdell-Projekt in Saskatchewan
Einladung zur Online-Pressekonferenz "Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?"
Sozialstaat neu denken: CSU-Fraktion fordert weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Vertrauen
Quantum-Übernahme: Pulsar Helium erweitert Projektflächen in Minnesota um rund 1.000%!




