Förderung von europäischen und internationalen Forschungsprojekten durch intensiven wissenschaftlichen Austausch
Die hochrangige Wissenschaftlerin Marie Curie verleiht einem EU-Förderprogramm ihren Namen: die Marie-Curie-Actions im 7. Forschungsrahmenprogramm. Marie Curie spiegelt wie keine andere die Ziele und Inhalte des Förderprogrammes wider. Zu welchen Erfolgen die Mobilität von Wissenschaftlern und Interdisziplinarität führen, hat sie bereits im vergangenen Jahrhundert exzellent bewiesen.
Und Exzellenz ist das Schlüsselwort in diesem Förderprogramm.
(industrietreff) - Konkret bedeutet das, dass Unternehmen mit eigenen Forschungskapazitäten folgende Fördermittel zur Realisierung von Projekten nutzen können: (1) zur Rekrutierung von einem exzellenten europäischen oder internationalen Wissenschaftler, (2) zur Entsendung eines eigenen Wissenschaftlers zu einer europäischen oder internationalen (Forschungs-)Organisation, oder (3) zum Personalaustausch zwischen mindestens zwei Organisationen in verschiedenen Ländern sowie gleichzeitiger Rekrutierung mehrerer erfahrener Wissenschaftler.
Die Forschungsthemen sind frei wählbar. Die Gehälter der Wissenschaftler werden zu 100 Prozent gefördert zuzüglich der Gewährung von Pauschalen für diverse Aktivitäten.
Anwendbar ist das Programm für alle Kooperationsprojekte, die mit europäischen oder internationalen Geschäftspartnern aus der Wissenschaft und/oder Industrie durchgeführt werden. Die Themen müssen aktuell und forschungslastig sein. Um erfolgreich zu sein, sollte man auf kompetente Unterstützung bei der Projektentwicklung und Antragsstellung vertrauen.
Themen in dieser Meldung:
projekt
projekte
geld
fundraising
finanzierung
foerderung
subvention
spezialist
smart-money
foerdermittel
zuschuss
projektentwicklung
foerderprogramme
eu-foerderung
foerdergelder
foerderprogramm
staatliche-foerderung
projektfinanzierung
innovat
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 520 45 95
Fax +49 (0) 341 520 45 94
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
Datum: 19.05.2009 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 90843
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annemarie Reiche
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0341 520 45 95
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 742 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Förderung von europäischen und internationalen Forschungsprojekten durch intensiven wissenschaftlichen Austausch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Forschungsförderung der EU für Wirtschaft und Wissenschaft ...
7. Forschungsrahmenprogramm (54 Mrd. EUR) (07-12-2006) Alle warten gespannt auf den Start des 7. Forschungsrahmenprogramms (7. FRP, englisch: FP7) - in der Hoffnung, von den zur Verfügung stehenden 54 Mrd. EUR auch ein Stück zu profitieren. Jede ...Alle Meldungen von PNO Consultants GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit